Symbiose

Am 05.03.2021 (ab 17:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Säure und Basen für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Symbiose beschreibt eine nutzbringende Form des Zusammenlebens für beide beteiligten Parteien.
- Beispiel: Flechte ist ein Gemeinschaftswerk von Pilz und Alge:
Der Pilz besiedelt den Lebensraum und stellt die Wasserversorgung sicher; die Alge betreibt Photosynthese und liefert somit Energie.Flechte: Diese Symbiose aus Pilz und Alge findet sich in der Regel auf Steinen oder Baumrinden. Diese Lebensgemeinschaft betreibt Fotosynthese.- Beispiel: Großer Röhrenwurm
besitzt weder Mund noch Darm, wird stattdessen von symbiotisch in ihm lebenden Schwefelbakterien mit Nährstoffen versorgt
- Beispiel: Wiederkäuermagen
Kühe könnten mithilfe der im Magen lebenden Bakterien eigentlich Altpapier fressen
Symbiose kann auch als Mutualismus bezeichnet werden, wobei das tatsächliche räumliche Zusammenleben ebenso gemeint ist, wie einander kurzzeitig Vorteil zu verschaffen. In jedem Fall ist Mutualismus eine Win-win-Situation.
Hier klicken zum AusklappenMerke
Symbiose: Win-win-Situation für beide Parteien!
- Beispiel: Großer Röhrenwurm
Video: Symbiose
Karpose
Karpose beschreibt das Zusammenleben zum Vorteil eines der beiden Partner, aber nicht zum Nachteil des anderen Partners. Hierfür ist kein räumliches Zusammenleben erforderlich.
Hier klicken zum AusklappenMerke
Parasitismus: Zusammenleben zweier Organismen, bei dem der eine auf Kosten des anderen lebt. (+/-)
Symbiose: Zusammenleben zweier Organismen, das für beide Patner Vorteile bringt. (+/+)
Karpose: Zusammenleben zweier Organismen, das zwar nur für einen Vorteile bringt, jedoch ohne dem anderen zu schaden. (+/o)
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Kommentare zum Thema: Symbiose
-
Martina Henn-Sax schrieb am 21.04.2015 um 21:45 Uhr... neue Version ist nun online....sorry, das hatte ich schon vor einigen Wochen geändert, aber es war offensichtlich noch nicht online!
-
Teresa Schulz schrieb am 21.04.2015 um 11:34 UhrDie Antwort:Die richtige Antwort lautet: Karpose = Zusammenleben zum Vorteil eines der beiden Partner, aber nicht zum Nachteil des anderen Partners. -konnte ich nur falsch beantworten, denn Titelthema heißt: Kaprose. Bitte ändern. Danke.
-
Martina Henn-Sax schrieb am 02.04.2015 um 19:26 UhrDie Begriffe sind synonym!
-
Loridana Yousef schrieb am 02.04.2015 um 17:04 Uhrwas ist der unterschied zwischen Symbiose und Mutualismus? Oder sind die beiden Begriffe Synonyme? LG
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Ebenen in der analytischen Geometrie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ebenen in der analytischen Geometrie aus unserem Online-Kurs Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla) interessant.
-
Zusammenfassung: Überlebensstrategien
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zusammenfassung: Überlebensstrategien (Überlebensstrategien) aus unserem Online-Kurs Ökologie interessant.