Regelkreis zur Thermoregulation
Einfluss abiotischer Faktoren / Einfluss der Temperatur auf Lebensvorgänge

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Ein Sollwert von 37 ºC soll bei Menschen konstant gehalten werden. Dieser Sollwert muss dazu immer wieder mit dem aktuellen Istwert im Körperkern (Regelstrecke) abgeglichen werden. Dies erfolgt im sogenannten Regler im zentralen Nervensystem (ZNS). Störgrößen sind die Umgebungstemperatur oder Wärmebildung (z.B. nach Nahrungsaufnahme), Stellgrößen sind Wärmebildung oder –absorption.
Regler: zentrales Nervensystem: Nervenzellen im Rückenmark, Hirnstamm und Hypothalamus
Stellgrößen: Körperoberfläche, Stoffwechselaktivität
Störgrößen: Umgebungstemperatur, eigene Körperreaktion wie z.B. Fieber
Regelgröße: Isttemperatur im Körperkern
Istwert: festgestellte Körpertemperatur an einer definierten Stelle im Körperkern
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Homöostase – Prozessregulierung im Körper
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Homöostase – Prozessregulierung im Körper (Hormone) aus unserem Online-Kurs Neurobiologie interessant.