Einfluss biotischer Umweltfaktoren

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Biotische Faktoren erfassen in der Regel die Wechselwirkungen von Populationen gegenüber anderen und untereinander. Eine immerwährende Triebkraft ist dabei der Kampf um Lebensraum und Nahrungsressourcen.
Lebewesen, die gleiche Ressourcen nutzen, stehen in einem Konkurrenzverhältnis zueinander. Die Konkurrenz kann dabei in
- interspezifische Konkurrenz
- Wettbewerb um Ressourcen zwischen Individuen verschiedener Arten oder Populationen
- intraspezifische Konkurrenz
- Wettbewerb um Ressourcen innerhalb einer Art oder Population
unterschieden werden.
Merke
Die Konkurrenzsituationen beziehen sich auf
- Nahrung
- Licht (kleine Pflanzen – Bäume)
- Wasser und Ionen (Zier- und Gartenpflanzen – Wildkräuter)
- Gras (Heuschrecke – Büffel in der amerikanischen Steppe)
- Beute (Fuchs – Wolf in den Wäldern Osteuropas)
- Habitat
- Nistplatz
- Reviere bzw. Größe des Reviers
- Paarungspartner
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Anwendungen von Matrizen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Anwendungen von Matrizen aus unserem Online-Kurs Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla) interessant.