Fotosynthese

Am 30.03.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - Crashkurs: Säure und Basen alles - für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Die Fotosynthese ist der Prozess zum Aufbau von Biomasse. Jährlich werden Millionen Tonnen Biomasse durch Fotosynthesevorgänge erzeugt.
Merke
Bruttogleichung der Fotosynthese:
6 CO2 + 6 H2O -> C6H12O6 + 6 O2 ∆G = + 2875 kJ/mol
Die Vorgänge der Fotosynthese können in zwei große Teilprozesse unterteilt werden: Lichtreaktion und Dunkelreaktion.
In der Lichtreaktion werden mithilfe der Energie aus dem Sonnenlicht das Redoxäquivalent NADPH+H+ und der universelle Energieträger ATP erzeugt.
In der Dunkelreaktion wird Kohlenstoffdioxid fixiert und mithilfe der in der Lichtreaktion erzeugten chemischen Energie (NADPH+H+ und der universelle Energieträger ATP) Glukose erzeugt.
Merke
Fotosynthese:
Lichtreaktion -> Produkte = NADPH+H+ und ATP
Dunkelreaktion -> Produkte = Glukose
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Primärreaktion der Fotosynthese
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Primärreaktion der Fotosynthese (Fotosynthese) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.