abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung

Verben - Verbstellung im Satz einfach erklärt

Grammatik / Verben

Für die Bildung eines Satzes ist das Verb besonders wichtig, denn ohne ist ein Satz unvollständig. Hier lernst du alles, was du zum Verb wissen solltest.

Das Prädikat in einem Satz enthält immer eine konjugierte Verbform. Wenn du dich nicht mehr genau erinnerst, was eigentlich Verben sind, dann schaue hier noch einmal nach und frische dein Wissen auf: Das Verb - Wortarten kennenlernen

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Verben sind konjugierbar. Wir sagen dazu auch, dass sie beugbar sind.

Verben in einem Satz können in der Personalform stehen. Das heißt, sie beziehen sich auf eine bestimmte Person. Sie sind konjugiert und passen sich in ihrer Form an die Person an, auf die sie sich beziehen.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Die finite Form des Verbs nennen wir auch Personalform. Die Personalform ist konjugiert (gebeugt) und in ihrer Form angepasst an das Subjekt, auf das sie sich bezieht.

Satzbau und Wortstellung im Deutschen

Ein Satz setzt sich aus Satzgliedern zusammen. Im Deutschen besteht ein Satz immer aus mindestens zwei Satzgliedern: Aus einem Subjekt und einem Prädikat.

Hier findest du einen einfachen Satz, der nur ein Subjekt und ein Prädikat enthält.
Ein einfacher Satz mit einem Subjekt und einem Prädikat.

Den Satzbau im Deutschen können wir auf viele verschiedene Weisen verändern. Wir können die einzelnen Satzglieder in ihrer Reihenfolge oft auch vertauschen, um einen Text abwechslungsreicher zu gestalten. Einige Grundregeln solltest du dir aber merken:

Die Personalform des Verbs

Die Personalform des Verbs, also das finite (konjugierte) Verb, steht in normalen Aussagesätzen immer an der zweiten Stelle im Satz.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Tim isst Eis.

Das Subjekt des Satzes

Das Subjekt des Satzes steht oft am Satzanfang.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Tim fährt morgen ins Kino.

Wenn das Subjekt nicht am Satzanfang steht, sondern das Objekt oder Orts-und Zeitangaben, rutscht das Subjekt hinter das finite (konjugierte) Verb.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Morgen fährt Tim ins Kino.

Infinite Verbformen

Infinite Verbformen, wozu wir den Infinitiv und das Partizip II zählen, stehen immer am Ende des Satzes. 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Morgen möchte ich schönes Wetter haben.

Stellung des Verbs im Aussagesatz

Aussagesätze sind ganz normale Sätze, in denen eine Aussage gemacht wird. Sie enden mit einem Punkt. Hier steht das konjugierte Verbimmer an zweiter Stelle.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Ich gehe in die fünfte Klasse.

Das Eis schmeckt lecker.

Stellung des Verbs im Aufforderungssatz

In einem Aufforderungssatz ist eine Aufforderung enthalten. Der Sprecher möchte also, dass jemand etwas tut. Wir benutzen hier den sogenannten Imperativ, den wir auch Befehlsform nennen. Hier steht das Verb an der ersten Stelle des Satzes.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Räum dein Zimmer auf!

Sei leise!

Stellung des Verbs im Ausrufesatz

Ausrufesätze bildest du immer dann, wenn du emotional berührt bist, zum Beispiel wütend oder erschrocken. Dabei kannst du fast jede Satzstellung verwenden, sodass auch das Verb an verschiedenen Stellen stehen kann. Wir können auch Entscheidungs- oder Ergänzungsfragen als Ausruf verwenden. Nach einem Ausrufesatz musst du immer ein Ausrufezeichen schreiben.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Ich mag kein Blumenkohl.

Toll gemacht!

Was soll das!

Stellung des Verbs im Fragesatz

Fragesätze enthalten, wie der Name schon verrät, eine Frage. Sie enden mit einem Fragezeichen. Wir unterscheiden verschiedene Arten von Fragesätzen.

Entscheidungsfragen

Entscheidungsfragen kannst du nur mit Ja oder Nein beantworten. Das Verb steht hier an der ersten Stelle.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Gehst du morgen zum Sport?

Fährt deine Mutter uns ins Kino?

Ergänzungsfragen

Ergänzungsfragen stellst du mit einem Fragewort wie zum Beispiel Wie?, Was?, Wer?, Warum?, Wann? und vielen weiteren. Das Verb steht hier direkt hinter dem Fragewort, also an zweiter Stelle.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Was hast du zu Weihnachten bekommen?

Wie schreibe ich dieses Wort?

Nun hast du alles Wichtige gelernt, was du über die Stellung des Verbes in einem Satz wissen musst. Teste doch dein Wissen mit unseren Aufgaben. Viel Spaß dabei!