abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung

Was sind Numerale (Zahlwörter)?

Grammatik / Wortarten

Die Numeralien nennen wir auch Zahlwörter.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Die Einzahl (Singular) von Numeralien heißt Numerale.

Du findest sie in allen möglichen Formen in einem Text. Sie beschreiben die Anzahl, den Rang oder die Menge einer bestimmten Sache. 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen
  • Mein Freund hat zwei Hunde.
  • Jeder Dritte aus der Klasse hat eine schlechte Note.
  • Nach fünfmal Müll rausbringen darfst du den Film ansehen.
  • Wenn ich eine Drei in Deutsch schaffe, bekomme ich eine Vier auf dem Zeugnis.
  • Mindestens ein Dutzend Kinder waren auf dem Fest. 

Der Begriff Numerale geht auf das Lateinische zurück.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Das lateinische numerus lässt sich ins Deutsche übersetzen mit Zahl oder Nummer.

Wie du bereits in der Beispielbox oben gesehen hast, finden wir die Numeralien in ganz unterschiedlichen Formen. Daher teilen wir sie in verschiedene Arten auf.

Was sind Kardinalzahlen? - Grundzahlwörter

Die Kardinalzahlen (Kardinalia), oder auch Grundzahlen, geben uns Auskunft über die genaue Anzahl von Personen, Begriffen und Dingen: null, eins, zwei drei, ..., dreiundneunzig, ..., drei Millionen dreihunderttausend 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Nils darf sechs Kinder zu seinem Geburtstag einladen. 

In zehn Tagen ist Weihnachten. 

Zu der Schreibung von Kardinalzahlen musst du dir Folgendes merken: 

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Kardinalzahlen schreibst du in einem Wort, wenn der Gesamtwert der Zahl, die du schreiben willst, weniger als eine Million ist. Wenn die Kardinalzahl über eine Million ist, schreibst du sie getrennt.

Hier findest du einige Beispiele zu der Schreibung von Kardinalzahlen:

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Schreibung von Zahlen unter einer Million:

dreiundneunzig, zweiundzwanzig, zweihunderttausend, dreiundzwanzig

Schreibung von Zahlen über einer Million:

drei Millionen, fünf Millionen zweihunderttausend

Manche der Numeralien können dekliniert werden, das heißt, sie verändern sich je nach Fall (Kasus) des Bezugswortes. Allein die Kardinalzahlen zwei und drei können in den Genitiv (Wessen?) gebracht werden.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Nach Ansicht zweier Lehrer sollte ich die Klasse wiederholen.

Wenn die Kardinalzahlen in den Dativ (Wem?) gebracht werden, verändern sich nur die Zahlen zwei bis zwölf. Diese Zahlen werden dann zu Pronomen (Fürwortern).

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Mit zweien habe ich schon gesprochen. Von dreien habe ich noch keine Antwort. 

Wenn die Kardinalzahlen größer werden, werden sie oft sehr lang. Du kannst sie aber auch als Ziffern (Zahlen) schreiben und nicht als Wort. Wenn du Zahlen als Ziffern und nicht als Wort schreiben möchtest, musst du sie in Dreiergruppen teilen und dazwischen Freiräume lassen oder Punkte setzen. Du fängst immer von hinten an aufzuteilen.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

250 000 Euro, 1 235 567 Dollar 

13.576 Menschen, 5.356.200 Quadratmeter 

Schreiben wir eigentlich Zahlen in einem Text groß oder klein? Merke dir Folgendes:

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Die Kardinalzahlen unter einer Millionen werden normalerweise klein geschrieben. 

Allein die höheren Zahlen schreiben wir groß (Million, Milliarde).

Kardinalzahlen können aber auch zu Nomen (auch Substantive oder Hauptwörter) werden. Hier findest du mehr zu  Substantivierungen

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Wenn man den Kardinalzahlen einen Begleiter (der, die, das) voranstellt, werden sie zu Nomen und groß geschrieben. 

Sieh selbst:

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Gestern habe ich leider eine Vier in Deutsch bekommen. 

Die Sieben ist meine Lieblingszahl. 

Was sind Ordinalzahlen? - Ordnungszahlen 

Mit den Ordinalzahlen, wir nennen sie auch Ordinalia oder Ordnungszahlen, kann eine Rangfolge oder Reihenfolge ausgedrückt werden. Ordinalzahlen: erster, zweiter, dritter...

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Mein erstes Auto soll ein Ferrari sein. 

Für die Ordinalzahl eins nehmen wir das eigene Wort der Erste. Bei den Ordinalzahlen von der Zweite bis der Neunzehnte hängen wir die Endung -te an. Ab der Zwanzigste folgt die Endung -ste. 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Der erste Kunde erhält einen Gutschein.

Der dritte Kunde bekommt Rabatt. 

Der zwanzigste Kunde bekommt Gummibärchen geschenkt. 

Die Ordinalzahlen werden klein geschrieben, wenn man sie wie Adjektive (Wiewörter) behandelt. 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Der sechste Spieltag.

Am dritten Tag konnte er schon ein wenig besser laufen.

Ordinalzahlen können wir aber auch als Nomen verwenden, wenn wir ihnen einen Begleiter (der, die, das) voranstellen. Wir müssen sie dann groß schreiben.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Der Zweite des Turniers bekommt auch einen Preis. 

Jeder Dritte aus meiner Klasse hat einen eigenen Computer.

Ordinalzahlen können ein Teil eines Eigennamens oder Titels sein. 

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Wenn Ordinalzahlen Teil eines Eigennamens oder Titels sind, schreiben wir sie groß.

Der Zweite Weltkrieg.

Die Erste Bundesliga. 

Papst Johannes Paul der Zweite

Was sind Bruchzahlen?

Die Bruchzahlen bezeichnen einen Teil von etwas Ganzem: ein halb, ein drittel, ein hundertstel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Ein achtel Kilo. 

Das halbe Pfund. 

Auch die Bruchzahlen schreiben wir nur dann groß, wenn wir sie als Nomen benutzen und einen Begleiter voranstellen. 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Das letzte Viertel war langweiliger als die erste Halbzeit des Spiels.

Ein Fünftel der Strecke schaffe ich in sechs Minuten.

Was sind Vervielfältigungszahlen?

Die Vervielfältigungszahlen, auch Multiplikativzahlen genannt, geben das Mehrfache einer Menge oder Anzahl an: einfach, zweifach, doppelt.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Die einfache Menge Teig reicht für sechs Personen. 

Die zweifache Menge brauchen wir also für das Fest nicht.

Wir können bei den Vervielfältigungszahlen unterscheiden, ob sie eine bestimmte oder unbestimmte Vervielfältigung angeben. Vervielfältigungszahlen, die eine bestimmte Vervielfältigung angeben, können sein: einfach, hundertfach, tausendfach, millionenfach. Vervielfältigunszahlen, die eine unbestimmte Vervielfältigung angeben, können sein: mehrfach, mannigfach, vielfach. Siehe selbst:

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Die hundertfache Belastung. 

Die vielfache Geschwindigkeit.

Benutzen wir Vervielfältigunszahlen als Adjektive, müssen wir sie deklinieren, das heißt an Fall(Kasus), Geschlecht (Genus) und Anzahl (Numerus) anpassen. Auch Vervielfältigunsadjektive können wir zu Nomen machen. Dann müssen wir sie groß schreiben. Sieh selbst:

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Die zweifache Anzahl.

Die dreifache Ladung. 

Der Preis ist um ein Vielfaches gestiegen. 

Das Vierfache meines Taschengeldes habe ich für dieses Spiel ausgeben müssen. 

Was sind Gattungszahlen?

Die Gattungszahlen mit der Endung -lei sagen etwas über die Verschiedenheit aus. Sie können nicht dekliniert, also verändert werden und müssen immer klein geschrieben sein: zweierlei, dreierlei, ..., zehnerlei.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Hierbei handelt es sich um zweierlei (verschiedene) Bedeutungen. 

Was sind Wiederholungszahlen?

Wiederholungszahlen nennen wir auch Iterativzahlen. Wir bilden sie, indem wir an die Grundzahl ein -mal anhängen. Wir müssen sie immer klein schreiben: einmal, zweimal, dreimal. Hängt man an die Wiederholungszahl noch ein -ig an, wird sie zum Adjektiv. Dann müssen wir sie ihrem Bezugswort anpassen, also deklinieren. 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Das ist eine einmalige Angelegenheit. 

Obwohl ich es ihm schon mindestens zwanzigmal gesagt habe, lässt er es nicht sein. 

Die dreimalige Wiederholung brachte den Erfolg. 

Was sind unbestimmte Zahlwörter?

Nicht immer kann man die Dinge genau bestimmen. In diesem Fall können wir unbestimmte Zahlwörter verwenden. Sie drücken eine manchmal größere und manchmal kleinere Menge aus. Wir benutzen sie wie Adjektive (Wie-Wörter) und deklinieren sie, das heißt verändern sie, indem wir sie an ihr Bezugswort anpassen: allerlei, andere, viel/ viele, unzählige, zahlreiche, einige, wenig/ wenige und viele mehr. 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Die vielen Menschen

Der ganze Weg

Die ganzen Kinder

Die einzelne Aufgabe

Die einzelnen Aufgaben

Bei der Groß- und Kleinschreibung von Zahlwörtern musst du darauf achten, um welche Zahlwörter es sich handelt.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Die unbestimmten Zahlwörter viel und wenig sowie einige und einiges schreiben wir immer klein. 

Die Wörter einzeln, gesamt, vereinzelt, ganz, gering, zahllos, zahlreich usw. können wir dagegen zu Nomen machen und groß schreiben:

Das Gesamte müssen wir beachten. 

Der Einzelne ist gefragt.

Nun hast du sehr viele Informationen zu den Numeralien und ihren unterschiedlichen Möglichkeiten erhalten. Teste doch dein Wissen an unseren Aufgaben und schau, ob du alles verstanden hast. Dabei wünschen wir dir viel Spaß!