Vorarbeit und Tipps zum Schreiben einer Gedichtanalyse
Im Laufe deiner Schulzeit wirst du auf eine Vielzahl an Gedichten getroffen sein und dich mit ihnen formal und inhaltlich beschäftigt haben.
Der Operator „Analysieren" - Was ist zu tun?
In höheren Klassenstufen lautet eine Aufgabe oft so:
Beispiel
"Analysieren sie das folgende Gedicht."
In der Anfangszeit beinhaltete die Aufgabenstellung noch Hilfestellungen und Hinweise, womit genau du dich beschäftigen sollst (Aufbau, Wortwahl, rhetorische Mittel, Motive usw.). Spätestens mit Beginn der Oberstufe werden diese Hinweise aber weniger und wenn es um eine Analyse eines Gedichts geht, musst du genau wissen, was zu tun ist.
Wir erinnern uns an den Operator „Analyiseren":
Merke
Das Analysieren (Interpretieren) literarischer Texte umfasst die Texterfassung, Textbeschreibung und Textdeutung. Auch eine Kontextualisierung historischer und aktueller Verstehenshorizonte und reflektierte Schlussfolgerungen, die auf der Grundlage der Ergebnisse der Textdeutung gezogen werden sollen, beinhaltet dieser Operator.
Hört sich kompliziert an? Ist es aber nicht. Wir gehen Schritt für Schritt durch, was du beim Analysieren eines Gedichts tun musst:
Vorbereitung einer Gedichtanalyse
Bevor du mit deinem Text starten kannst, musst du dich wie bei jedem anderen Text genau mit dem vorliegenden Gedicht auseinandersetzen.
Methode
- Lies das Gedicht ganz genau und bestenfalls mehrmals durch
- Markiere Unklarheiten am Rand und versuche diese zu klären (schwierige Wörter sind meist unter dem Gedicht in Fußnoten erklärt)
- Fallen dir schon Besonderheiten auf? Markiere sie farblich!
- Schau schonmal auf das Erscheinungsdatum. Kannst du das Gedicht in eine Epoche einordnen und bereits bei den ersten Lesedurchgängen charakteristische Merkmale erkennen?
- Fallen dir thematische Schwerpunkte in den Strophen auf? Wenn ja, schreibe sie doch in Form einer Art Überschrift daneben.
Du hast dir das Gedicht gut durchgelesen und bereits erste Aspekte herausgefunden und markiert? Dann gehts jetzt an die Arbeit, den Text strukturiert zu untersuchen.
Methode
Eine gedankliche Strukturierung ist vor dem Schreiben deines Textes hilfreich. Dazu kannst du einen Schreibplan anfertigen.
Du solltest deine Analyse gliedern und einzelne Punkte Schritt für Schritt abarbeiten. Manchen reicht es, sich die wichtigsten Hinweise zu den einzelnen Analyseaspekten im Gedicht zu markieren und sie direkt in den Text aufzunehmen. Ich empfehle dir, dass du dir zu den jeweiligen Aspekten zunächst einmal Stichpunkte auf einem separaten Zettel machst, damit du dich später ganz auf das Ausformulieren des Textes konzentrieren kannst.
Jetzt erhälst du noch ein paar Tipps, was du auf keinen Fall falsch machen solltest und worauf du von Vorneherein achten kannst, damit dir keine unnötigen Fehler unterlaufen:
Tipps zum Schreiben einer Gedichtanalyse
Zugegeben, manche Gedichte sind harte Brocken und es ist manchmal nicht so leicht, eine gute Analyse zu ihnen zu schreiben. Aber einige Tipps kannst du dir merken, damit du häufige Fehler vermeiden kannst:
Struktur ist alles
Du wirst eine Fülle an Auffälligkeiten in Gedichten erkennen und es gibt viele Aspekte, die man untersuchen kann. Selbst geübten Schreibern fällt es schwer, ohne vorherige Notizen einen Reintext zu einem Gedicht zu schreiben, in dem alles Wichtige enthalten ist. Mach dir das Leben daher selbst einfacher, indem du dir einen Schreibplan erstellst und nichts Wichtiges aus den Augen verlierst. Du solltest wissen, wie der Aufbau einer Gedichtanalyse auszusehen hat und dich daran entlanghangeln. Ganz in Ruhe und Schritt für Schritt! Dann kann garnicht mehr so viel schief gehen.
Vermeide Spekulationen
Dass Gedichte von jedem anders gelesen und interpretiert werden können und man zum Teil waghalsige Dinge aus ihnen herauslesen kann, stimmt nur zum Teil und birgt auch Gefahren. Verrenne dich nicht in unhaltbaren Spekulationen, sondern lies den Text sorgfältig und bring für alles Zitate ins Spiel, die deine Thesen untermauern.
Sachlich bleiben
Du schreibst einen Sachtext. Dementsprechend solltest du deinen Text angemessen formulieren. Bleibe sachlich und objektiv. Deine eigene Meinung darfst du erst im Schlussteil einbauen!
Die Aussagen belegen
Du musst deine Aussagen immer belegen und niemals so im Raum stehen lassen. Das kannst du in Form von direkten und indirekten Zitaten tun. Wichtig ist, dass du die Zitate gut in deinen Text integrierst. Lies dir unseren Text dazu durch.
Die Deutung nicht vergessen
Gerade bei der Nennung von rhetorischen Mitteln neigt man dazu, diese einfach nur aufzulisten. Aber das ist ein typischer Fehler, den du vermeiden kannst. Die Nennung der rhetorischen Mittel alleine tut nämlich erst einmal nichts zur Sache, sondern letztlich geht es darum, was diese Mittel bewirken.
Alles klar soweit? Dann gehts jetzt an den Aufbau einer Gedichtanalyse...