Der Imperativ (L'impératif)
Die Modi (les modes)

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Im Französischen gibt es nur drei Formen des Impératif. Als Modalform wird er für Bitten, Aufforderungen und Befehle verwendet.
Merke
Les trois formes de l’impératif
2. Person Singular: Prends!
1. Person Plural: Prenons!
2. Person Plural: Prenez!
La formation de l’impératif
- Der französische Imperativ entspricht in der Einzahl der 2. Person Singular-Form (tu). Dabei entfällt bei den Verben auf -er am Ende das -s. Das heißt: Die Endungen entsprechen im Präsens, mit wenigen Ausnahmen, der Endung der 1. Person Singular!
Mange!
Attends!
Finis tes exercices!
Merke
Das Personalpronomen entfällt im Impératif!
Im Plural existieren zwei verschiedene Formen des Impératif.
- Die erste Möglichkeit schließt mehrere Personen und den Sprecher ein. Dies bedeutet, dass die nous-Form Anwendung finden muss. Wir hängen also bei Verben auf -er/ -re und den unregelmäßigen Verben -ons an, bei Verben auf -ir muss die Stammerweiterung berücksichtigt werden. Auch hier greifen Unregelmäßigkeiten in der Schreibweise.
Mangeons!
Attendons!
Finissons!
- Die zweite Möglichkeit spricht mehrere außenstehende Personen an. Der Imperativ für vous stimmt mit der 2. Person Plural-Form (vous) überein, die Endung entspricht -ez. Berücksichtige auch hier die Stammerweiterung der Verben auf -ir sowie Unregelmäßigkeiten in der Schreibweise.
Mangez!
Attendez!
Finissez!
La Négation de l'impératif
Natürlich kann man den Imperativ auch verneinen. Die Verneinung funktioniert wie die normale Negation und umschließt dabei die Form des Impératifs.
Ne mange pas ça!
N'attendons pas!
Ne finissons pas!
L’impératif et les verbes reflexives
Beim bejahten Imperativ der reflexiven Verben steht zuerst das Verb und dahinter das unverbundene Reflexivpronomen. Verb und Reflexivpronomen werden durch einen Bindestrich verbunden. Bei der Verneinung verwenden wir aber ganz normal das verbundene Reflexivpronomen.
Lève-toi! Ne te lève pas!
Levons-nous! Ne nous levons pas!
Merke
Zur Erinnerung:
je | tu | il/elle/on | nous | vous | ils/ elles | |
verbundenes Reflexivpronomen | me/m' | te/t' | se/s' | nous | vous | se/s' |
unverbundenes Reflexivpronomen | moi | toi | soi/lui/elle | nous | vous | ils |
Les particularités de l’impératif
- Manche Verben haben eine unregelmäßige Imperativ-Form.
Infinitiv |
Imperativ |
aller | va, allons, allez |
avoir | aie, ayons, ayez |
être | sois, soyons, soyez |
savoir | sache, sachons, sachez |
vouloir | veuille, veuillons, veuillez |
Methode
Wie man deutlich erkennen kann, bilden diese Verben ihr Impératif mit den Verbformen des Subjonctif!
- Folgt das Adverbialpronomen y nach einem Imperativ, der auf einen Vokal endet, hängt man an den Imperativ zur besseren Aussprache ein -s an.
Vas-y!
Wie kann man das auch sagen? Ersetze mit einem Imperativ und verwende die verbundenen und unverbundenen Reflexivpronomen!
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Achte auf die Stellung der Pronomen bei den reflexiven Verben. Schau dir ggf. noch einmal die verbundenen und unverbundenen Reflexivpronomen an.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Das Imparfait (L'imparfait)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Das Imparfait (L'imparfait) (Das Verb (Le verbe)) aus unserem Online-Kurs Französisch Grammatik Crashkurs interessant.
-
Regelmäßige Verben - Die Verben auf -re
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Regelmäßige Verben - Die Verben auf -re (Das Verb (Le verbe)) aus unserem Online-Kurs Französisch Grammatik Crashkurs interessant.