Die Auslöser des Subjonctif
Die Modi (les modes) / Der Subjonctif (Le subjonctif)

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Les déclencheurs du subjonctif
Automatisierter Gebrauch des Subjonctif
Der Subjonctif steht fast ausschließlich in Nebensätzen mit que.
Der Modus des que-Satzes wird in vielen Fällen von einem Element des einleitenden Satzes (Hauptsatzes) automatisch ausgelöst. Dies können Verben, Adjektive, Konjunktionen oder bestimmte Ausdrücke sein. Jedoch lösen nicht alle Sätze mit que den Subjonctif aus.
Merke
Ein que-Satz ist nur möglich, wenn einleitender Satz und que-Satz verschiedene, also zwei unterschiedliche, Subjekte haben. Sind die Subjekte identisch, nutzt man eine Infinitivkonstruktion.
Beispiel
Je voudrais bien que vous ayez de succès. → Ich möchte gern, dass ihr Erfolg habt.
Je voudrais avoir du succès. → Ich möchte Erfolg haben.
Entscheide, ob hier der Indikativ, der Subjonctif oder eine Infinitivkonstruktion gebraucht werden.
Ergänze anschließend die richtigen Verbformen.
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Beim Indikativ auf die richtige Zeitform geachtet?
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Mittelwert, Median und Modus
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Mittelwert, Median und Modus (Beschreibende Statistik) aus unserem Online-Kurs Stochastik interessant.
-
Einleitung und Grundlagen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einleitung und Grundlagen aus unserem Online-Kurs Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla) interessant.
-
Konjunktionen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Konjunktionen (Das Verb (Le verbe)) aus unserem Online-Kurs Französisch Grammatik Crashkurs interessant.
-
dihybrider Erbgang
Vielleicht ist für Sie auch das Thema dihybrider Erbgang (Humangenetik) aus unserem Online-Kurs Molekularbiologie / Genetik interessant.