Machtübernahme

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Wir fangen da an, wo der letzte Kurs aufgehört hat: Die Machtübernahme Adolf Hitlers.
Am 30. Januar 1933 erhob Reichspräsident Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Bereits am 1. Februar schlug Hitler die Auflösung des neuen Reichstags vor und wollte für den 5. März 1933 neue Wahlen ansetzen. In der Hoffnung, dadurch selbst mehr Stimmen zu gewinnen, stimmten die konservativen Parteien und das Zentrum diesem Vorschlag zu. Dabei hatten sie wohl nicht bedacht, dass eine Auflösung des Reichstags der NSDAP viele Möglichkeiten gab, die Demokratie zu umgehen: Da es kein Parlament mehr gab, welches hätte Widerspruch einlegen können, konnte sie auf der Grundlage von Notverordnungen ungehindert handeln. So wurde bereits kurz darauf, am 4. Februar, die Pressefreiheit aufgehoben, indem Hindenburg die "Verordnung zum Schutze des Deutschen Reiches" unterschrieb. Journalisten, die kritisch über Hitler und die NSDAP schrieben, wurden somit mundtot gemacht. Hiermit war der erste Schritt in Richtung Diktatur gemacht.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Auflösung der UdSSR
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Auflösung der UdSSR (Aufbruch in der Sowjetunion) aus unserem Online-Kurs Weltpolitische Wende und die Wiedervereinigung Deutschlands interessant.
-
Wahljahr 1932
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Wahljahr 1932 (Das Scheitern der Weimarer Republik) aus unserem Online-Kurs Die Weimarer Republik interessant.
-
Die Reichsgründung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die Reichsgründung (Das Kaiserreich) aus unserem Online-Kurs Das Kaiserreich interessant.