Wettrüsten im Kalten Krieg

Am 05.03.2021 (ab 17:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Säure und Basen für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Im Zuge des Ost-West-Konfliktes wechseln sich Phasen der Aufrüstung und Phasen der Entspannung ab. Das Wettrüsten war fester Bestandteil des Kalten Krieges und hielt bis zum Ende an. Im Zuge des Korea Krieges, wir erinnern uns an den vorherigen Text, nahm das Wettrüsten zwischen den beiden Blöcken weiter zu. Die entgegenstehenden Partner versuchten durch eine gezielte Ausweitung ihrer militärischen Stärke, den Gegner zu schwächen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden die Ausgaben für militärische Forschung in den USA und der Sowjetunion massiv aufgestockt.
Dabei wurde eine Vielzahl von Weiterentwicklungen erforscht. Die militärische Nutzung der Atomkraft spielt dabei eine sehr große Rolle. Durch die Entwicklung neuer atomarer Sprengsätze und Waffen wurde eine nukleare Katastrophe zur dauerhaften Gefahr. Dieses führte dazu, dass in der Sowjetunion (und in einem geringeren Umfang in den USA und dem Westen) Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung bei einem Einsatz von biologischen, chemischen oder nuklearen Waffen getroffen wurden. Viele der gebauten Bunkeranlagen lassen sich heute noch ausfindig machen.
Video: Wettrüsten im Kalten Krieg
Die UdSSR konnte auf Dauer nicht mit der Aufrüstung der USA mithalten. Zudem gab es einige Abkommen, wie den ABM-Vertrag oder die SALT-Verträge, die zur Folge hatten, dass die nukleare Aufrüstung nicht weiter vorangetrieben wurde. Die andauernde Aufrüstung war, unter anderen, ein Faktor, der zum Niedergang der UdSSR beigetragen hat.
Durch den Zusammenbruch und die anschließende Auflösung der UdSSR im Dezember 1991 wurde der Kalte Krieg beendet.
Kurz darauf begann Europa, sich zu Vorstufen der heutigen EU zusammenzuschließen. Das schauen wir uns im nächsten Kapitel an. Auf dich wartet jetzt die Kapitel-Abschluss-Prüfung. Viel Spaß und Erfolg!
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Kommentare zum Thema: Wettrüsten im Kalten Krieg
-
JokesOnYou schrieb am 28.02.2017 um 19:41 UhrEcht gut und leicht verständlicher Text. Echt gut zum Lernen und zur Vorbereitung von Vorträgen/Referaten.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Abituraufgabe
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Abituraufgabe (Die BRD) aus unserem Online-Kurs Deutschland nach 1945 interessant.
-
Niedergang bis zur Wende (1981 bis 1989)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Niedergang bis zur Wende (1981 bis 1989) (Die DDR) aus unserem Online-Kurs Deutschland nach 1945 interessant.
-
Auflösung der UdSSR
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Auflösung der UdSSR (Aufbruch in der Sowjetunion) aus unserem Online-Kurs Weltpolitische Wende und die Wiedervereinigung Deutschlands interessant.
-
Perestroika
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Perestroika (Aufbruch in der Sowjetunion) aus unserem Online-Kurs Weltpolitische Wende und die Wiedervereinigung Deutschlands interessant.