Newtonsches Abkühlungsgesetz: Ungleichung lösen
beschränktes Wachstum / Abituraufgabe zum Newtonschen Abkühlungsgesetz

Am 09.03.2021 (ab 15:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Mathe-Abi - So löst du deine GK-Abituraufgabe! - In diesem Gratis-Webinar löst du gemeinsam mit unserem Dozenten eine Abituraufgabe für das Mathe-Abitur im Grundkurs!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Beispiel
In einem Becher kühlt der Kaffee etwas langsamer ab. Seine Temperatur T verändert sich
nach folgender Gleichung: $T(t) = 59 e{-0,1 t} + 21 . (Diese gilt für die Aufgaben 2.1, 3.1 und 3.2 sowie 4.)
Teilaufgabe 2.1
Berechnen Sie, wie lange man jetzt mindestens warten muss, um den Kaffee ohne Verbrühungsgefahr trinken zu können.
Lösung in nachfolgendem Video.
Video: Newtonsches Abkühlungsgesetz: Ungleichung lösen
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Ungleichungen lösen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ungleichungen lösen (Gleichungen lösen) aus unserem Online-Kurs Vorkenntnisse zur Analysis interessant.
-
Eine Ungleichung lösen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Eine Ungleichung lösen (Abituraufgabe zu beschränktem Wachstum) aus unserem Online-Kurs Besprechung einer Original-Abituraufgabe - Analysis interessant.
-
Newtonsches Abkühlungsgesetz: Gleichung beweisen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Newtonsches Abkühlungsgesetz: Gleichung beweisen (Wachstums- und Zerfallsprozesse) aus unserem Online-Kurs Weiterführende Aufgaben der Analysis (Analysis 2) interessant.