Funktionen zeichnen und Integrale berechnen
Beispiel
Das Rechteck ABCD mit A(1| 0) , B(2 | 0) , C(2 | 8) und D(1| 8) wird durch den Graphen der Funktion f mit
f(x) = x³ in zwei Teilflächen zerlegt.
1.1 Skizzieren Sie die beiden Teilflächen in nebenstehendem Koordinatensystem.
1.2 Ermitteln Sie den Flächeninhalt der oberen Teilfläche.
Video zu 1.1
Video zu 1.2
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Besonderheiten einer Funktionsuntersuchung von e-Funktionen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Besonderheiten einer Funktionsuntersuchung von e-Funktionen (Funktionsuntersuchung von e-Funktionen und Scharen) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Koordinatensystem
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Koordinatensystem (Einleitung und Grundlagen) aus unserem Online-Kurs Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla) interessant.
-
Newtonsches Abkühlungsgesetz: y-Wert berechnen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Newtonsches Abkühlungsgesetz: y-Wert berechnen (Wachstums- und Zerfallsprozesse) aus unserem Online-Kurs Weiterführende Aufgaben der Analysis (Analysis 2) interessant.
-
Newtonsches Abkühlungsgesetz: Ableitung der Abkühlungsfunktion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Newtonsches Abkühlungsgesetz: Ableitung der Abkühlungsfunktion (Wachstums- und Zerfallsprozesse) aus unserem Online-Kurs Weiterführende Aufgaben der Analysis (Analysis 2) interessant.