Der Taschenwärmer
Der Taschenwärmer wird auch als „Latentwärmespeicher“ bezeichnet und findet sich an kalten Wintertagen bei vielen Menschen in der Hosentasche.
Er funktioniert durch die Ausnutzung reversibler exothermer Zustandsänderungen (Reaktionen), die durch die mechanische Energie („Knick“ = Aktivierungsenergie) eines Metallplättchens ausgelöst werden und so Wärme abgeben. Damit einher geht eine Phasenänderung von flüssig zu fest – eine reversible Zustandsveränderung (Kristallisationswärme).
Durch Abkochen in einem Wasserbad wird wieder Wärme zugeführt und die Reaktion in die andere Richtung verschoben ($ \Rightarrow$ chemisches Gleichgewicht, hier aber eigentlich rein physikalisch), eine endotherme Reaktion läuft ab. Es erfolgt eine erneute Phasenänderung, aber diesmal in die andere Richtung: Energie wird gespeichert, man nennt diesen Zustand auch metastabil. Ein dafür häufig verwendeter Stoff ist Natriumacetat-Trihydrat.
Auf www.youtube.com finden sich sehr viele Videos zu diesem Stoff, besonders in englischer Sprache unter „sodium acetate“.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Biokatalysatoren: Einfluss von Temperatur, pH, Salzkonzentration
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Biokatalysatoren: Einfluss von Temperatur, pH, Salzkonzentration (Prozesse zur ATP-Gewinnung) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.