abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Chemie

Im Kurspaket Chemie erwarten Dich:
  • 45 Lernvideos
  • 284 Lerntexte
  • 745 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Atombindung

Bindungsarten / Starke Bindungen

Atombindung/kovalente Bindung

AtomBindungen werden auch als kovalente Bindungen bezeichnet. Diese entstehen zwischen Nichtmetallen, somit zwischen Elementen, die rechts im Periodensystem stehen. Die Atombindung wird durch das Bindungspaar repräsentiert.  Ein Bindungspaar entsteht, wenn zwei Bindungspartner gegenseitig ein Elektron zur Bindungsbildung beitragen. In Abb. 4 ist das Molekül Wasser (H2O) in der Lewis-Schreibweise dargestellt. Man erkennt bei den Atombindungen, dass die Wasserstoffatome ein Elektron und Sauerstoff ebenfalls Elektronen zur Bindungsbildung beitragen.

image
Abbildung 4: Das Wassermolekül in Lewis-Schreibweise

Man erkennt sofort den Unterschied zu einer Ionenbindung. Atombindungen sind gerichtete Bindungen, die nur in eine Richtung wirken. Zur Ausbildung werden keine Ionen gebildet.

Man unterscheidet bei den Atombindungen zwischen rein kovalenten Bindungen und polarisierten Bindungen. Bei rein kovalenten Bindungen verbinden sich Nichtmetalle einer Atomsorte miteinander, somit Atome ohne Elektronegativitätsdifferenz. Solche Bindungen finden wir z.B. bei Wasserstoffgas (H2), Sauerstoff (O2), Chlorgas (Cl2) oder Stickstoff (N2). Bei polarisierten Bindungen gehören die Bindungspartner zu unterschiedlichen Elementen. Dadurch besteht eine Elektronegativitätsdifferenz (ΔEN) zwischen den Bindungspartnern. In Abb. 5 ist wieder das Molekül Wasser dargestellt. Die Bindungspaare sind in dieser Darstellung jeweils durch einen Strich symbolisiert. Die freien Elektronenpaare am Sauerstoffatom sind nicht eingezeichnet. Das Sauerstoffatom hat eine EN von 3,44 und Wasserstoff von 2,2. Demnach sind die Bindungselektronen nicht gleichmäßig zwischen den Bindungspartnern verteilt, sondern befinden sich näher am Sauerstoff. Dadurch ergeben sich Teilladungen (Partialladungen) im Molekül. Die Ladungsschwerpunkte fallen nicht zusammen, daher spricht man auch vom Dipolcharakter des Wassers. Die Bindungsstärke einer O-H-Bindung beträgt 416 kJ/mol.

image
Abbildung 5: Strukturformel des Wassermoleküls

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Merke: Eine Atombindung, auch kovalente Bindung genannt, wird durch ein Bindungselektronenpaar repräsentiert. Man unterscheidet zwischen rein kovalenten Bindungen (ohne ΔEN der Bindungspartner) und polarisierten Bindungen (mit ΔEN der Bindungspartner).

Im Wassermolekül z.B. werden nur Einfachbindungen ausgebildet, da das Sauerstoffatom hier immer nur ein Elektron mit dem gleichen Bindungspartner teilt. Neben Einfachbindungen können aber auch Doppel- und Dreifachbindungen ausgebildet werden. Man unterscheidet somit nach der Wertigkeit von Bindungen.

image
Abbildung 6: Wertigkeiten von Bindungen

In Tabelle 1 sind ein einige Bindungslängen mit dazugehörenden Bindungsenergien von unterschiedlichen kovalenten Bindungen dargestellt.

image
Tabelle 1: Bindungslängen verschiedener kovalenter Bindungen mit dazugehörigen Bindungsenergien
Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Anorganische Chemie

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Stoffe und Stoffeigenschaften
    • Aggregatzustände
    • Gemische und Reinstoffe
    • Elemente und Atomaufbau
    • Periodensystem der Elemente (Aufbau)
      • Einleitung zu Periodensystem der Elemente (Aufbau)
      • Metalle und Nichtmetalle
    • Elektronegativität (EN)
    • Ionisierungsenergie (IE) und Elektronenaffinität (EA)
    • Chemisches Rechnen
  • Chemische Reaktionen
    • Einleitung zu Chemische Reaktionen
    • Chemisches Gleichgewicht und Kinetik
    • Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts
    • Anwendungen des MWG in der chemischen Großindustrie
      • Einleitung zu Anwendungen des MWG in der chemischen Großindustrie
      • Haber-Bosch-Verfahren
      • Ostwald-Verfahren
      • Kontaktverfahren
  • Bindungsarten
    • Einleitung zu Bindungsarten
    • Lewis-Schreibweise
    • Starke Bindungen
      • Einleitung zu Starke Bindungen
      • Ionenbindung
      • Atombindung
      • Koordinative Bindung
      • Metallbindung
    • Schwache Bindungen
      • Einleitung zu Schwache Bindungen
      • Wasserstoffbrückenbindungen
      • Van-der-Waals-Bindungen
  • Fällungsreaktionen
    • Einleitung zu Fällungsreaktionen
  • Donator-Akzeptor-Prinzip
    • Einleitung zu Donator-Akzeptor-Prinzip
    • Säure-Base-Chemie
      • Einleitung zu Säure-Base-Chemie
      • Definition: Säuren und Basen
      • Protolyse von Säuren und Basen
        • Einleitung zu Protolyse von Säuren und Basen
        • Protolyse einer Säure
        • Protolyse einer Base
      • Konjugierte Säure-Base-Paare
      • Mehrprotonige Säuren
      • Ampholyte
      • Autoprotolyse des Wassers
      • Ionenprodukt des Wassers
      • pH-Wert
      • Neutralisation
      • Säure- & Basenstärke
      • Starke Säuren und Basen
      • Puffer
      • Indikatoren
      • Säure-Base-Titration
    • Redox-Chemie
      • Einleitung zu Redox-Chemie
      • Oxidation und Reduktion
      • Oxidationszahlen/ Oxidationsstufen
      • Aufstellen von Redoxgleichungen
      • Dis- und Komproportionierung
      • Redoxreaktionen: Elektrochemie
        • Einleitung zu Redoxreaktionen: Elektrochemie
        • DANIELL-Element/ galvanische Zelle
        • Elektrochemische Spannungsreihe
        • Konzentrationsabhängigkeit der Elektrodenpotentiale
        • Nernst-Gleichung
        • Korrosion
        • Elektrolyse (allgemein)
          • Einleitung zu Elektrolyse (allgemein)
          • Technisch interessante Elektrolysen
            • Einleitung zu Technisch interessante Elektrolysen
            • Chloralkali-Elektrolyse
            • Kupfer-Raffination
            • Wasserstoffgewinnung/Wasserelektrolyse
  • Komplexe
    • Einleitung zu Komplexe
    • Zähnigkeit der Liganden
    • Nomenklatur-Regeln
      • Einleitung zu Nomenklatur-Regeln
      • Anwendung der Nomenklatur-Regeln
  • Donator-Akzeptor
    • Einleitung zu Donator-Akzeptor
    • Redox-Reaktionen-Konzept
      • Einleitung zu Redox-Reaktionen-Konzept
      • Oxidations-Reduktionsmittel und Oxidationszahlen
      • Galvanisches Element und Nernstgleichung
      • Elektrolyse
      • Energiequellen der Elektrochemie
      • Technische Elektrolysen
    • Säure-Base-Konzept
      • Einleitung zu Säure-Base-Konzept
      • Herleitung der Parameter - Massenwirkungsgesetz
      • Stärke von Säuren und Basen
      • pH-Konzept
      • Puffersysteme
      • Titrationsverfahren
  • Vergleich: Protolyse und Elektrolyse (Akzeptor-Donator-Konzept)
    • Einleitung zu Vergleich: Protolyse und Elektrolyse (Akzeptor-Donator-Konzept)
  • 78
  • 10
  • 224
  • 150