Dis- und Komproportionierung
Redox-Chemie

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Im Rahmen einer Redoxreaktion kann ein Element/eineVerbindung als Oxidations- und als Reduktionsmittel wirken. Dabei gehen die Atome aus einer mittleren Oxidationsstufe in eine niedrigere und eine höhere Stufe über. Die Atome werden somit teils oxidiert und teils reduziert. Dieser Vorgang wird als Disproportionierung bezeichnet (siehe dazu Abb. 13).
Aus dem elementaren Chlor (Cl2) mit der Oxidationszahl 0 wird Natriumchlorid (NaCl) und Hypochlorit (NaClO). In NaCl trägt das Chloratom die Oxidationszahl –I und in Hypochlorit die Oxidationszahl +I.
Eine Komproportionierung, auch Synproportionierung genannt, ist das Gegenteil der Disproportionierung. Dabei wird durch gleichzeitige Reduktion und Oxidation aus einer höheren und einer niedrigeren Oxidationsstufe zweier Atome des gleichen Elements eine dazwischen liegende Oxidationsstufe gebildet (siehe dazu Abb. 14).
Aus den Iodidionen (I-) mit der Oxidationszahl –I und den Iodat-Ionen mit der Oxidationszahl +V für Iod entsteht elementares Iod mit der Oxidationszahl 0.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Erzeugung von Anilingelb
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Erzeugung von Anilingelb (Farbstoffe und Farbigkeit) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Oxidations-Reduktionsmittel und Oxidationszahlen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Oxidations-Reduktionsmittel und Oxidationszahlen (Donator-Akzeptor) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.
-
Redox-Chemie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Redox-Chemie (Donator-Akzeptor-Prinzip) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.
-
Oxidation und Reduktion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Oxidation und Reduktion (Donator-Akzeptor-Prinzip) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.