Erzeugung von Anilingelb

Am 30.03.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - Crashkurs: Säure und Basen alles - für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
(1) Diazotierung:
Anilin wird mit salpetriger Säure versetzt und zu einer Nitrosoverbindung umgewandelt. Die dafür benötigte salpetrige Säure wird, da sie frei nicht beständig ist, in einer Reaktionsmischung gemäß
NaNO2 + HCl $\rightarrow$ HNO2 + NaCl
erzeugt, um dann mit dem primären Amin Anilin die eigentliche Diazotierung zu vollziehen
Diazotierung von Anilin
Das gebildete Diazonium – Ion kann nun an der Azokupplung teilnehmen, dafür dürfen aber Temperaturen von ca. 5°C nicht überschritten werden, da das Ion sonst unter Stickstoffabgabe zerfällt.
(2) Azokupplung
Während der Azokupplung reagiert das Diazonium – Ion als Elektrophil mit einem elektronenreichen Aromaten, im Falle von Anilingelb einem weiteren Molekül Anilin
Die Kupplungsreaktion führt zum Anilingelb
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Homogene und heterogene Katalyse
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Homogene und heterogene Katalyse (Kinetik: rund um die Reaktionsgeschwindigkeit) aus unserem Online-Kurs Physikalische Chemie interessant.
-
Dis- und Komproportionierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Dis- und Komproportionierung (Donator-Akzeptor-Prinzip) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.