Nernst-Gleichung
Redox-Chemie / Redoxreaktionen: Elektrochemie
Die Nernst-Gleichung beschreibt den gerade beschriebenen Zusammenhang zwischen Elektrodenpotential eines beliebigen Redoxsystems und der Elektrolyt-Konzentration. Walter Nernst hat diese Gesetzmäßigkeit auf thermodynamischem Wege gefunden.

Die in Abb. 24 auftauchenden Größen werden in Tabelle 3 erklärt.

Bei Raumtemperatur (T = 298 K) und nach Umformung des natürlichen Logarithmus (ln) in den Zehner-Logarithmus (lg) erhält man:

Merke
Merke: Die Nernst-Gleichung gibt die Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials quantitativ wieder.
Merke
Merke: ln x = 2,3026 lg x.
E = ..(1).. + 0,059/z V lg ..(2)../..(3)..
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Charakteristische Größen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Charakteristische Größen (Schwingungen und Wellen - Grundlagen) aus unserem Online-Kurs Elektromagnetismus interessant.
-
Potentiometrie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Potentiometrie (Kinetik: rund um die Reaktionsgeschwindigkeit) aus unserem Online-Kurs Physikalische Chemie interessant.