abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Biologie

Im Kurspaket Biologie erwarten Dich:
  • 123 Lernvideos
  • 515 Lerntexte
  • 1880 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Fossilien: paläontologische Hinweise

Belege der Evolution

Fossilien (paläontologische und rezente Organismen als Dokumente der Evolution)

Worterläuterungen:

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

fossil = ausgegraben (lateinischer Wortursprung).

Als Fossilien werden Zeugnisse aus verschiedensten Zeiträumen der Erdgeschichte bezeichnet. Ein Fossil muss nicht zwangsläufig versteinert sein. Die ältesten Fossilien, die gefunden wurden, sind ca. 3,5 Milliarden Jahre alt.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

rezent: Auch rezent hat seinen Wortursprung im Lateinischen und bedeutet soeben, kürzlich oder frisch. Eine gute Merkhilfe ist das englische „recently“, das für kürzlich, neulich oder unlängst steht.

Die Evolutionsbiologie nutzt den Begriff rezent für Organismen, die heute leben oder erst kürzlich ausgestorben sind. E. coli, ein Darmbakterium des Menschen, ist z.B. ein rezenter Organismus.

Stammbäume bestimmen die Arbeitswelt der Evolutionsbiologen. So werden diese Abbildungen möglicher Verwandtschaftsbeziehungen immer mit den rezenten, also heute lebenden Organismen begonnen. Sie können dies gut mit einem Familienstammbaum vergleichen. Sie kennen alle jetzt lebenden Mitglieder Ihres Familienstammbaums. Jede Generation weiter zurück in die Vergangenheit ist schwieriger zu recherchieren. Oft helfen alte Kirchenbücher bei der Suche nach Vorfahren.

In der Biologie können Fossilienfunde hilfreich sein. Aufgrund der Gemeinsamkeiten mit heute lebenden Organismen können diese Fossilien Grundlage eines phylogenetischen Stammbaums sein. Des Weiteren kann durch die Altersbestimmung der Fossilien ein zeitlicher Zusammenhang hergestellt werden. So galten Fossilien als wichtigste und lange Zeit auch einzige Informationsquelle zum Aufbau einer Stammesgeschichte.

Fossilien liefern, wie die rezenten Organismen auch, morphologische Daten. Somit können die Morphologien der heute lebenden Organismen und die der Fossilien miteinander verglichen werden.

Seit einiger Zeit fokussiert sich die Wissenschaft wesentlich stärker auf molekulare Daten. Der Vergleich von DNA-Sequenzen oder Aminosäuresequenzen zur Erstellung phylogenetischer Stammbäume steht dabei im Mittelpunkt. Zeitliche Aspekte können hier aber kaum berücksichtigt werden!

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Evolution

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Was ist Evolution?
    • Einleitung zu Was ist Evolution?
    • Evolution als Thema im Abitur
    • Variabilität
    • Biodiversität
      • Einleitung zu Biodiversität
      • Aufgabenfeld der Evolutionsforschung
    • Ordnung im Chaos - Systematik und Taxonomie
      • Einleitung zu Ordnung im Chaos - Systematik und Taxonomie
      • Drei Domänen des Lebens
      • Linnés Ordnungssystem
  • Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution
    • Einleitung zu Evolutionstheorien – Eine Reise durch die Geschichte der Evolution
    • Lamarck
    • Darwin: Evolution durch natürliche Selektion
    • Dobzhansky und Mayr – Synthetische Evolutionstheorie
  • synthetische Evolutionsbiologie: das moderne Konzept der Evolutionsbiologie
    • Einleitung zu synthetische Evolutionsbiologie: das moderne Konzept der Evolutionsbiologie
    • Variabilität – Herkunft und Nutzen
      • Einleitung zu Variabilität – Herkunft und Nutzen
      • Hardy-Weinberg-Gesetz
      • Abituraufgabe
      • Evolutionsfaktor Selektion
        • Einleitung zu Evolutionsfaktor Selektion
        • stabilisierende Selektion
        • disruptive Selektion
    • Wie funktioniert Artbildung?
      • Einleitung zu Wie funktioniert Artbildung?
      • allopatrische Artbildung
      • sympatrische Artbildung
      • Biologische Isolationsmechanismen
      • Gendrift
    • Was ist Präadaptation?
      • Einleitung zu Was ist Präadaptation?
      • Präadaptation - Wie entstehen Mutationen?
  • Belege der Evolution
    • Einleitung zu Belege der Evolution
    • Fossilien: paläontologische Hinweise
      • Einleitung zu Fossilien: paläontologische Hinweise
      • Geschwindigkeit der Evolution
    • Verwandtschaftsselektion und Gesamtfitness
    • Homologie im Bau von Lebewesen
      • Einleitung zu Homologie im Bau von Lebewesen
      • Analogie
        • Einleitung zu Analogie
        • Homologiekriterien aus Anatomie, Embryologie und Molekularbiologie
      • chemische Evolution
      • Geschichte des Lebens
        • Einleitung zu Geschichte des Lebens
        • biologische Evolution - vom Einzeller zum Vielzeller
          • Einleitung zu biologische Evolution - vom Einzeller zum Vielzeller
          • Endosymbiontentheorie
          • Massensterben und Evolutionsschübe
          • Kontinentaldrift – Massensterben
            • Einleitung zu Kontinentaldrift – Massensterben
            • Artensterben: Umweltveränderungen durch den Menschen
          • Koevolution
        • adaptive Radiation
    • Stammbäume erstellen & verstehen
      • Einleitung zu Stammbäume erstellen & verstehen
      • Drei Prinzipien der Stammbaum-Entwicklung
        • Einleitung zu Drei Prinzipien der Stammbaum-Entwicklung
        • Molekularbiologie und Stämmbäume
      • Wirbeltierstammbaum
      • Belege der Evolution am Beispiel Huhn
  • Evolution des Menschen
    • Einleitung zu Evolution des Menschen
    • Menschen und Menschenaffen
    • Fossilien belegen die Menschwerdung
      • Einleitung zu Fossilien belegen die Menschwerdung
      • Menschliche Entwicklung
        • Einleitung zu Menschliche Entwicklung
        • Hominidenstammbaum
      • Von der biologischen zur kulturellen Evolution
    • Menschwerdung
    • Zusammenfassung: Evolution des Menschen
      • Einleitung zu Zusammenfassung: Evolution des Menschen
      • Literatur
  • 56
  • 18
  • 220
  • 51