Molekularbiologie und Stämmbäume
Auch auf genetischer Ebene können Merkmale verglichen werden. Dies sind die Sequenzen von Proteinen oder Genen. So kann z.B. das Protein Cytochrom c verglichen werden. Es kommt bei allen Lebewesen vor, die Atmung betreiben.
Wiederholung: In welchem Organell arbeitet Cytochrom c? Welche Organismen betreiben Atmung? Was ist der Vorteil von Atmung?
So unterscheidet sich die Sequenz des Cytochrom c vom Menschen nur in einer Aminosäure von der Sequenz des Rhesusaffen-Proteins. Hefe und Mensch zeigen noch ca. 50 % gemeinsame Aminosäuren. Daraus lassen sich Stammbäume aufstellen, die sich auf dieses eine Gen, Protein oder Molekül beziehen.
DNA-Stammbaum
Die molekulare Evolutionsforschung arbeitet mit dem Vergleich von Nukleotidsequenzen. Die Stammbaumerstellung erfolgt durch Vergleichen dieser Sequenzen und computerbasierte Erzeugung dieser Stammbäume.
Wichtig: Je weniger Veränderungen/Mutationsschritte, umso wahrscheinlicher. Homologe Merkmale sind nicht mehr nötig. Bakterien lassen sich mit Wirbeltieren in einen Stammbaum bringen.
Merke
Phylogenetik: Aufarbeitung der verwandtschaftlichen Beziehungen in der Artenvielfalt oder Wissenschaft der Rekonstruktion stammesgeschichtlicher Entfaltung
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Drei Domänen des Lebens
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Drei Domänen des Lebens (Was ist Evolution?) aus unserem Online-Kurs Evolution interessant.