Adäquater Reiz

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Als adäquater Reiz wird ein Impuls bezeichnet, für den ein Rezeptor die größte Empfindlichkeit besitzt. Ein Lichtsignal stellt bspw. für die Fotorezeptoren im Auge einen auswertbaren, also adäquaten Reiz dar. Im Gegensatz hierzu steht der inadäquate Reiz. Dieser wirkt entweder nicht oder nur bei sehr hohe Intensität erregungsauslösend auf ein bestimmtes Sinnesorgan (z.B. "Sterne sehen" bei hoher Druckbelastung des Auges).
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Rezeptorpotential
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Rezeptorpotential (Neurobiologie - allgemein) aus unserem Online-Kurs Neurobiologie interessant.