Beispiele für Enzymreaktionen - Katalase
Für das Beispielenzym Katalase gibt es verschiedenste Ansätze zur experimentellen Untersuchung.
Das starke Zellgift Wasserstoffperoxid (H2O2) wird in den Peroxisomen beim Abbau giftiger Alkohole und Aldehyde gebildet. Es entsteht Wasserstoffperoxid, welches wiederum vom Enzym Katalase in Wasser und Sauerstoff umgewandelt wird.
Viele Lebewesen besitzen eine Katalase. Manche Pilze oder Bakterien kommen ohne dieses „Entgiftungsenzym" aus.
Im Alltag wird Katalase eingesetzt, um mit Wasserstoffperoxid gereinigte Kontaktlinsen vor dem erneuten Gebrauch für die Augen zu neutralisieren und H2O2-frei zu machen.
Sehr einfach kann die Wirkung der Katalase an Kartoffeln gezeigt werden. Schneiden Sie eine rohe Kartoffel in dünne Scheiben und tropfen Sie darauf 3 %ige Wasserstoffperoxidlösung. Was beobachten Sie?
Führen Sie dasselbe Experiment mit gekochten Kartoffeln durch. Was erwarten Sie? Wie erklären Sie das Ergebnis?
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Ablauf der Enzymreaktion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ablauf der Enzymreaktion (Prozesse zur ATP-Gewinnung) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.
-
Schwermetalle und Enzymaktivität
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Schwermetalle und Enzymaktivität (Prozesse zur ATP-Gewinnung) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.