Grundelemente des Verhaltens
Handlungen und Begriffe aus der Verhaltensbiologie

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Erbkoordinationen
sind relativ starr und in ihrer Form vorgegebene konstante Abfolgen von Bewegungen
Beispiel
- Einrollen von Eiern in Nest (Vögel)
- Das Saugen der Neugeborenen an der Brust der Mutter.
- Reflexe
Video: Grundelemente des Verhaltens
Beispiel einer "Instinkthandlung"
Video: Grundelemente des Verhaltens
Mechanismen der Verhaltenssteuerung
Appetenzverhalten
- geht der Erbkoordination (Endhandlung!) voraus (meist)
- relativ ungerichtetes Suchverhalten
Beispiel
Was ist ein Schlüsselreiz?
Der Schlüsselreiz ist ein Reiz oder eine Kombination verschiedener Reize, der eine angeborene, dieser Art spezifische Reaktion auslöst. Die Reaktion ist in der Regel arterhaltend.
Eine Erbkoordination wird von einem Außenreiz ausgelöst.
Annahme:
- Schlüsselreiz wirkt über angeborenen auslösenden Mechanismus (AAM)
- ruft immer bestimmte Handlung hervor
Beispiel
- Zecke beißt immer wenn Buttersäure vorhanden und warm
- Stichling während Fortpflanzungszeit: Aggressionsverhalten gegenüber Schlüsselreiz "roter Bauch" anderer Stichlingsmännchen
- Mensch: Kindchenschema ruft Brutpflegeverhalten hervor
Merke
Das „Instinktverhalten" stellt eine erblich festgelegte Abfolge von Bewegungen dar, die für jede Art spezifisch und unabhängig von Lernprozessen abläuft.
Erbkoordination = „Instinktverhalten"
Appetenz -> Taxis -> Endhandlung
EAAM = durch Erfahrung veränderter angeborener Mechanismus
Beispiel
Küken und Raubvogel. Küken werden wechselweise durch eine Raubvogel-Attrappe bzw. einen realen Raubvogel bedroht. Ducken und Schützen sind angeboren. Die Fähigkeit die Attrappe von der echten Bedrohung zu unterschieden ist erlernt!
Erdkröten, die einmal einen Tausendfüßler als Beutetier verspeist haben, tun dies nicht wieder! Das angeborene Beuteschema wird korrigiert.
EAM = erlernter Auslösemechanismus
Beispiel
Dynamitfischen ist eine Möglichkeit schnell an viele Fische zu gelangen. Diese Technik des „Angelns" wurde im letzten Jahrhundert zum Fischfang eingesetzt. Schnell wurde diese Art des Fischfangs von Möwen als lukrative Futterquelle erkannt. Sobald eine Explosion ertönte, suchten die Möwen den Platz dieser Explosion auf und nutzten dies zum Nahrungserwerb. Dieses Verhalten ist komplett erlernt!
Video: Grundelemente des Verhaltens
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Einteilung Verhaltensbiologie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einteilung Verhaltensbiologie (Ethologische Aspekte des Verhaltens) aus unserem Online-Kurs Verhalten interessant.