Ontogenese
Entwicklungsbiologie

Am 20.04.2021 (ab 15:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Englisch-Abitur - So löst du die Abituraufgabe! - In diesem Gratis-Webinar wird gemeinsam eine Abituraufgabe für das Englisch-Abitur gelöst!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Die Ontogenese oder Entwicklungsbiologie beschreibt und erklärt die Vorgänge der Entwicklung ausgehend von der Bildung der Fortpflanzungszellen bis zum erwachsenen Organismus und schließlich dessen Tod.
Hinweis
Ontogenese = beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Individuum einer Art.
Phylogenese = beschäftigt sich mit der stammesgeschichtlichen Entwicklung einer Art.
Ein faszinierender Prozess, der den Start eines neuen Lebewesens beschreibt, äußerst komplex und nicht sehr oft auf der Liste der Abituraufgaben
Wofür wird dieses Grundwissen benötigt?
Zum Beispiel für reproduktive Verfahren wie zur Erzeugung des Klonschafts Dolly und um grundsätzlich zu verstehen, wie aus einer Zelle ein kompletter Organismus entstehen kann.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Beispiele einer kompletten Kurvenscharfunktionsuntersuchung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beispiele einer kompletten Kurvenscharfunktionsuntersuchung (Funktionsuntersuchung ganzrationaler Kurvenscharen) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Entwicklungsbiologie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Entwicklungsbiologie (Organisationsebenen des Lebens) aus unserem Online-Kurs Zytologie interessant.
-
Reproduktionstechnik - am Beispiel Dolly
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Reproduktionstechnik - am Beispiel Dolly (Genetik der Zelle) aus unserem Online-Kurs Molekularbiologie / Genetik interessant.
-
synthetische Evolutionsbiologie: das moderne Konzept der Evolutionsbiologie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema synthetische Evolutionsbiologie: das moderne Konzept der Evolutionsbiologie aus unserem Online-Kurs Evolution interessant.