Atome, Moleküle und Ionen (-substanzen)

Am 30.03.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - Crashkurs: Säure und Basen alles - für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Atom = kleinste Einheit, atomos griech. , aufgebaut aus subatomaren Teilchen, Kern aus Neutronen + Protonen + Elektronenhülle
- einatomig = nur Edelgase in der Natur, ansonsten kommt fast alles nur mehratomig vor
- mehratomig =Moleküle, mehr als 1 Atom
Atome sind aus subatomaren Teilchen (Kern(Neutronen, Protonen) + Kernhülle (Elektronen)) aufgebaute Strukturen, die sich wieder zu Molekülen verbinden können.
Einige Elemente und fast alle Verbindungen sind große Moleküle. Darstellung erfolgt nach Lewis-Schreibweise oder auch Kalottenmodell.
Ionen sind Atome, die elektrische Ladung tragen und dadurch zumeist einen energetisch günstigeren Zustand erreichen. Man unterscheidet hierbei folgende beide Formen:
- Kation: Ion mit einem Elektronenmangel, dadurch positiv geladen, wandert in einem elektrischen Feld zum Minuspol, z.B Na+
- Anion: Ion mit einem Elektronenüberschuss, dadurch negativ geladen, wandert in einem elektrischen Feld zum Pluspol, z.B Cl -
Zusätzlich unterscheidet man zwischen einatomigen und mehratomigen Ionen.
- Einatomig = Cl-, Na+, H+…..
- Mehratomig = SO4- , CO32-
Ionen können durch ihre Ladungen räumliche Strukturen, Gitter, ausbilden und somit ihrer Ladung entsprechend energetisch günstig zusammenlagern. Diese Form der Bindung bezeichnet man als Ionenbindung und gehört zu den stärkeren Wechselwirkungen. Diese ist eine elektrostatische Anziehung.
Typische Ionensubstanzen sind Salze (NaCl), ursprünglich Säuren und Basen, welche in Wasser ionische Teilchen bilden. Ionen sind generell Ladungsträger und weisen bei einem geeigneten Mobilitätsmedium (Wasser, Lösungsmittel) eine Leitfähigkeit auf.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Ionisierungsenergie (IE) und Elektronenaffinität (EA)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ionisierungsenergie (IE) und Elektronenaffinität (EA) (Stoffe und Stoffeigenschaften) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.
-
Atommodelle
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Atommodelle aus unserem Online-Kurs Atomphysik und Kernphysik interessant.