Der Schrägstrich als Satzzeichen
Die deutsche Grammatik / Zeichensetzung im Deutschen

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Der Schrägstrich / zeigt Austauschbares innerhalb eines Textes an. Gibt es für ein Wort mehrere Möglichkeiten, stehen diese, durch einen Schrägstrich getrennt, hintereinander. Zwischen dem Schrägstrich und dem darauf folgenden Wort wird kein Leerzeichen gemacht. Da der Schrägstrich kein Schlusszeichen ist, wird nach ihm normal weitergeschrieben. Schaue dir die Beispiele an:
Beispiel
Deine/Meine Wohnung ist bezugsfertig.
Sonnenblumensamen sollten im April/Mai gesät werden.
Am 4./5. April fahren wir in Urlaub.
Außerdem verwendet man den Schrägstrich hier:
Der Schrägstrich bei pro und je
Der Schrägstrich kann auch anstelle von pro oder je stehen. Beispiele:
Beispiel
Das Auto kann 200 km/h fahren. (Kilometer pro Stunde)
In Deutschland leben ca. 227 Ew./km2. (Einwohner je Quadratkilometer)
Ein mathematischer Bruch kann mit Schrägstrich dargestellt werden:
Der Schrägstrich beim mathematischen Bruch
Will man in einem Text einen mathematischen Bruch darstellen, verwendet man auch häufig einen Schrägstrich. Sieh dir die Beispiele an:
Beispiel
In den Kuchen kommt 1/2 Ei.
Du musst jeden Tag 5 1/2 Gläser Wasser trinken.
Zum Abschluss der Satzzeichen schauen wir uns nun die Schlusszeichen an:
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
graphisches Integrieren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema graphisches Integrieren (Integralrechnung - graphisches Integrieren) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Antisemitismus
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Antisemitismus (Das Kaiserreich) aus unserem Online-Kurs Das Kaiserreich interessant.
-
See im Wechsel der Jahreszeiten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema See im Wechsel der Jahreszeiten (aquatische Ökosysteme) aus unserem Online-Kurs Ökologie interessant.