graphisches Integrieren
Das graphische Integrieren ist die Umkehrung vom graphischen Differenzieren, d.h. die Ableitungsfunktion f´(x) (hier die Ausgangsfunktion f(x)) ist als Graph gegeben und du musst den Ausgangsgraphen f(x) (hier die Stammfunktion F(x)) zeichnen.
Merke
Beim graphischen Ableiten gibt es die folgenden Zusammenhänge:
| in f(x) | in f´(x) | 
| Maximum | + - Nullstelle | 
| Minimum | - + Nullstelle | 
| L-R-Sattelpunkt | - - Nullstelle (Maximum) | 
| R-L-Sattelpunkt | + + Nullstelle (Minimum) | 
| L-R-Wendepunkt | Maximum | 
| R-L-Wendepunkt | Minimum | 
Merke
Beim graphischen Integrieren gelten diese Zusammenhänge in umgekehrter Richtung:
| in f(x) | in F(x) | 
| + - Nullstelle | Maximum | 
| - + Nullstelle | Minimum | 
| - - Nullstelle (Maximum) | L-R-Sattelpunkt | 
| + + Nullstelle (Minimum) | R-L-Sattelpunkt | 
| Maximum | L-R-Wendepunkt | 
| Minimum | R-L-Wendepunkt | 
Weitere interessante Inhalte zum Thema
- 
											
											Die graphische AbleitungVielleicht ist für Sie auch das Thema Die graphische Ableitung (Verständnis der Ableitung) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant. 
- 
											
											Graphen ableitenVielleicht ist für Sie auch das Thema Graphen ableiten (Verständnis der Ableitung) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant. 
 
				 
				


 zum Kurs
 zum Kurs					

 
							