abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung

4-Ohren-Modell: Welche vier Seiten hat eine Nachricht?

Sprache und Kommunikation / Kommunikationsmodelle

In seinem 4-Ohren-Modell geht Friedemann Schulz von Thun davon aus, dass eine Nachricht stets vier Botschaften gleichzeitig enthält. Dieses Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun erklären wir dir in diesem Text und zeigen dir die Anwendung dieses Modells an einem Beispiel.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Das 4-Ohren-Modell wird auch Kommunikationsquadrat, 4-Seiten-Modell oder Nachrichtenquadrat genannt.

Die 4 Seiten einer Nachricht

Das 4-Ohren-Modell geht also davon aus, dass jede Äußerung vier Botschaften enthält und auch auf vier Weisen, beziehungsweise Ebenen verstanden werden kann. Dabei ist es nicht entscheidend, ob der Sender diese vier Botschaften senden möchte und ob er sich dessen bewusst ist, denn diese vier Botschaften sind ohnehin Bestandteil jeder Nachricht. 

Die 4 Seiten einer Nachricht erklären wir dir im Folgenden: 

1. Der Sachinhalt 

Die Seite des Sachinhaltes gibt an, worüber man informiert. Hier kommunizieren wir also die reine Information, die die Nachricht enthält. Auf der Sachebene informieren wir daher zunächst über Fakten und Daten. Der Empfänger muss hier lediglich entscheiden, ob der Sachinhalt wahr oder unwahr und relevant oder irrelevant ist. 

2. Der Appell 

Die Seite des Appells drückt aus, wozu der Sender den Empfänger veranlassen möchte. Kaum etwas wird einfach so gesagt, fast alle Nachrichten haben die Funktion, auf den Empfänger Einfluss zu nehmen. Die Nachricht dient also auch dazu, den Empfänger zu veranlassen, etwas bestimmtes zu tun, zu lassen, zu denken oder zu fühlen. Auf der Appellebene können sowohl Wünsche, Appelle, Ratschläge als auch Anweisungen gegeben werden.

3. Die Beziehung

Die Seite der Beziehung enthält Informationen darüber, was der Sender von dem Empfänger hält und wie er zu ihm steht. Dies wird in der Art und Weise der Formulierungen und des Sprechens deutlich. Auch Gestik und Mimik unterstützen diese Seite, wie beispielsweise Stirnrunzeln. Die Beziehungsebene kann auch sowohl deutlich kommuniziert oder versteckt werden. Hört der Empfänger eine Nachricht auf dem Beziehungsohr, kann er sich beispielsweise wertgeschätzt, respektiert, kritisiert oder verachtet fühlen. 

4. Die Selbstoffenbarung 

Die Seite der Selbstoffenbarung gibt an, was ich von mir selbst offenbare. Jede Nachricht enthält nicht nur Informationen über die Sachinhalte. Auch der Sender gibt bei der Nachricht etwas von seiner Person preis, wie beispielsweise eigene Gefühle, Werte, Ansichten und Bedürfnisse. Diese Selbstoffenbarung kann gewollt oder ungewollt sein und wird entweder deutlich kommuniziert oder ist nur verdeckt in der Nachricht enthalten.

Hier haben wir dir noch einmal die vier Ebenen der Kommunikation zusammengefasst:

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Das 4-Ohren-Modell: 4 Seiten einer Nachricht 

  1. Sachebene: Worüber ich informiere
  2. Appellebene: Wozu ich dich veranlassen möchte
  3. Beziehungsebene: Was ich von dir halte oder wie wir zueinander stehen
  4. Selbstoffenbarungsebene: Was ich von mir preisgebe 

In der folgenden Abbildung haben wir dir das 4-Ohren-Modell noch einmal grafisch dargestellt. Du siehst, dass der Sender in seiner Äußerung alle 4 Seiten der Nachricht abdeckt und diese 4 Seiten ebenso beim Empfänger ankommen. 

Das Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun
Das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun

4-Ohren-Modell: Wie vermeidet man Missverständnisse?

Da die Nachricht immer nur auf der Sachebene von Sender und Empfänger gleich verstanden wird, kann es zu Missverständnissen kommen. Denn der Empfänger muss die 4 Seiten der Nachricht erst einmal wahrnehmen und interpretieren. Gewichtet der Sprecher beispielsweise die Beziehungsseite höher, der Empfänger aber die Seite der Selbstoffenbarung, kann es passieren, dass eine Nachricht falsch interpretiert wird. 

4-Ohren-Modell - Beispiel

Wir wenden das 4-Ohren-Modell einmal an einem Beispiel an: Tim bittet seine Mutter, ihm wieder mal sein Lieblingsessen zu kochen. Beim Essen fragt er seine Mutter: „Hast du das Rezept verändert?"

Methode

Hier klicken zum Ausklappen

4-Ohren-Modell: Beispiel

  1. Sachinhalt: Das Essen schmeckt anders als sonst.
  2. Appell: Verwende ab jetzt immer das alte bzw. das neue Rezept.
  3. Beziehung: Tim und seine Mutter haben ein gutes Verhältnis zueinander, denn er kann seine Meinung frei äußern. 
  4. Selbstoffenbarung: Tim  ist aufmerksam und hat eine Veränderung des Geschmacks bemerkt, die er mag oder nicht mag. Ihm schmeckt also das Essen oder ihm schmeckt das Essen nicht. 

Jetzt hast du schon viel über das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun erfahren. Dein Wissen kannst du mit unseren Aufgaben noch einmal vertiefen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß!