abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung

Wie bildet man die vollendete Gegenwart?

Grammatik / Zeitformen von Verben

Die vollendete Gegenwart, in der Fachsprache auch Perfekt genannt, drückt eine Handlung aus, die schon vorbei ist. Du erzählst in ihr fast alle Dinge, die du erlebt hast. 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

"Letzte Woche hat es schon geschneit! Da sind wir gerodelt und haben Schneeballschlachten gemacht. Danach haben wir Kakao getrunken und uns gewärmt."

Vollendete Gegenwart verwenden - So geht's!

Die ganze Geschichte steht in der Zeitform der vollendeten Gegenwart. Vollendete Gegenwart heißt es deswegen, weil die Handlung bei der Verwendung dieser Zeit vorbei sein muss. Du solltest sie vor allem beim Sprechen benutzen.

Schaue dir das Schaubild an, um einen Überblick über die Zeiten zu bekommen!

Ein Schaubild über die Zeiten der Verben
Schaubild: Zeiten

Du weißt jetzt, was die vollendete Gegenwart ist und auch, was für Zeiten es sonst noch gibt.

Bildung der vollendeten Gegenwart

Jetzt ist es noch wichtig, wie du die vollendete Gegenwart bildest.

Dazu brauchen wir:

  • die Verben sein oder haben 
  • Partizip II 

Die Verben sein oder haben müssen wir immer in der richtigen Form benutzen. In den Tabellen findest du alle Formen, die du brauchen könntest:

Die Tabelle zeigt die Formen der Hilfsverben sein und haben im Präsens Indikativ.
Tabelle über die Hilfs-Tu-Wörter

Das Partizip II kannst du dir als eine bestimmte Form vorstellen, die die vollendete Gegenwart erst komplett macht. Hier gibt es verschiedene Arten der Verben, die das Partizip II verschieden bilden. Das ist leider ein bisschen komplizierter, aber wir erklären es dir:

Partizip II

Es gibt Verben, deren Stamm in allen Zeitformen gleich aussieht: kochen - kochte, bauen - baute oder lernen - lernte. Wir nennen sie schwache Verben. Bei ihnen bildest du das Partizip II so:

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

ge + Verbstamm ohne en + (e)t 

Du lässt also das -en beim Verb im Infinitiv weg, schreibst davor ein ge- und danach ein -t. Dir fallen aber bestimmt auch Wörter ein, die anders gebildet werden. Diese anderen Wörter heißen starke Verben. Beispiele dafür sind:  laufen -lief, trinken - trank. Diese bildest du, indem du anstatt des -(e)t ein -(e)n anhängst. 

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

ge + Verbstamm ohne en + (e)n

Damit kennst du die zwei wichtigsten Arten, die vollendete Gegenwart zu bilden

Vollendete Gegenwart - Beispiele

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen
  • Wir sind gegangen.
  • Du bist gerannt.
  • Er hat getrunken.
  • Sie ist gelaufen.
  • Es hat gestunken.

Ob du alles über die Bildung der vollendeten Gegenwart verstanden hast, kannst du nun mit unseren Übungen zur testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!