Bildung von Alkanolen durch eine nucleophile Substitution

Am 30.03.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - Crashkurs: Säure und Basen alles - für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Alkanole können durch eine nucleophile Substitution z.B. aus Alkylhalogeniden dargestellt werden. Eine Beispielreaktion soll das verdeutlichen:
Aus Ethylchlorid und einem Hydroxyd-Ion wird Ethanol und ein Chlorid-Ion
Von entscheidender Bedeutung für die Geschwindigkeit und Vollständigkeit solcher Reaktionen ist die Art der Gruppe, die substituiert werden soll, die sog. Abgangsgruppe (seltener: „Fluchtgruppe“). Nachfolgend einige dieser Abgangsgruppen, geordnet nach aufsteigender „Fluchtneigung“:
R-NH23
Auch hier wird wieder deutlich: „Alles ist relativ“ – das Hydroxyd-Ion vermochte Chlor aus dem Molekül zu verdrängen, eine Aminogruppe hätte es nicht verdrängen können, denn diese besitzt eine noch geringere Tendenz abzugehen.
Hinweis
#