abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung

Lange und kurze Vokale - Regeln einfach erklärt

Rechtschreibung und Zeichensetzung / Schärfung und Dehnung

In diesem Text und mit unseren Videos lernst du die Regeln zu langen und kurzen Vokalen und die Besonderheiten bei der Schreibweise kennen. Dein Wissen zu langen und kurzen Vokalen kannst du anschließend mit unseren Übungen testen!

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Aufgepasst: Vokale werden auch als Selbstlaute bezeichnet. Deswegen gibt es lange und kurze Selbstlaute, die wir uns jetzt angucken.

Schreibweise von kurzen und langen Vokalen - 3 Regeln

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Zu den Vokalen gehören a, e, i, o undund diese können sowohl lang als auch kurz ausgesprochen werden. Bei der Schreibweise gibt es allerdings drei Regeln zu beachten:

Hörst du bei einem Wort einen langen Vokal, musst du...

1. ...einem a, e, o oder u folgend ein h schreiben.
2. ...einem i folgend ein e schreiben.
Achtung: In Ausnahmen verdoppelt sich der Vokal zur Verlängerung!

Hörst du bei einem Wort einen kurzen Vokal, musst du...

3. ...den nächsten Konsonanten doppelt schreiben!
Achtung: k wird jedoch zu ck und z wird zu tz

Schauen wir uns die Regeln genauer an:

Manchmal werden Wörter nicht genau so geschrieben, wie man sie hört. Sprich einmal die Wörter Wohnen und Wonne aus. Fällt dir etwas auf? Im Wort Wohnen sprichst du das o bestimmt länger aus als im Wort Wonne. Genauso musst du bei jedem Wort vorgehen, wenn du bei der Schreibweise unsicher bist: Sprich es dir deutlich vor und höre auf lang oder kurz gesprochene Vokale! Was du genau schreibst, wenn du einen langen Vokal hörst, erkläre ich dir jetzt.

Lange Vokale - Regeln im Überblick

Sprichst du einen Vokal lang aus, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu verschriftlichen. In der Linguistik (Sprachwissenschaft) nennt man das übrigens Dehnung.

Langer Vokal mit -h

Hörst du bei einem Wort einen langen Vokal, schreibe darauffolgend ein -h. Dieses h nennen wir Dehnungs-h, es dehnt schließlich den Vokal. Ein Dehnungs-h verwenden wir nur vor m, n, l und r und Vokalen. Als Hilfe kannst du dir diesen Satz merken:

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Nach einem langen Selbstlaut, ist ja klar,

steht manches Mal ein Dehnung-h.

Doch schreibe es nicht allzuschnell,

es steht nur vor m, n, r und l!

Der lang gesprochene Vokal i wird nicht mit dem Dehnungs-h sondern mit einem angehängten -e verlängert. 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

lahm

Dehnung

Riese

wieso

Aber Achtung: Die Personalpronomen (wie ihr, ihm, ihn) sind der einzige Fall, in dem ein h das i verlängert.

Langer Vokal durch Verdopplung

Wie bei jeder Regel gibt es jedoch auch hier Ausnahmen: Einige Wörter werden durch eine Verdopplung des Vokals verlängert. Die musst du leider lernen. Ein paar Beispiele habe ich für dich notiert:

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Meer

Saat

Saal

Boot

Kurze Vokale - Regeln im Überblick

Sprechen wir einen Vokal kurz aus, verdoppeln wir bei der Schreibung den Konsonanten. In der Linguistik (das ist die Sprachwissenschaft) nennt man das übrigens Schärfung.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Bett

Wettrennen

sperren

Besonderheiten bei der Konsonantenverdopplung

Denke aber daran, das h wird nie verdoppelt, es dient schließlich der Dehnung! Auch k und c darfst du nicht einfach verdoppeln, aus ihnen wird ck. Ebenso verdoppeln wir nicht das z sondern schärfen es mithilfe des t, es wird also zum tz.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Ecke

Ruck

Witz

Du hast nun viel über die Rechtschreibregeln bei langen und kurzen Vokalen gelernt. In unseren Aufgaben kannst du dein neues Wissen überprüfen. Viel Spaß und Erfolg dabei!