Summenregel

Am 03.04.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Analysis - perfekt vorbereitet für dein Mathe-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Analysis für dein Mathe-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Merke
Ist h(x) eine Funktion der Form $h(x)=g_1(x)+g_2(x)$,
dann lautet die Ableitungsfunktion $h´(x)=g´_1(x)+g´_2(x)$. D.h. eine Summe wird abgeleitet, indem jeder Summand einzeln abgeleitet wird. Für Differenzen gilt das selbe.
Beispiel
Beispiele:
$h(x)=2x^3-3x^7 \to h´(x)=6\cdot x^2-21\cdot x^6$
$h(x)=-5x^{-2}+3x^{\frac{2}{3}} \to h´(x)=10x^{-3}+2x^{\frac{-1}{3}}$
Im folgenden Video werden alle drei Regeln, die Potenzregel, die Faktorregel und die Summenregel an verschiedenen Beispielen erklärt.
Im nachfolgen Video wird in einer Abituraufgabe eine ganzrationale Funktion abgeleitet.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Definitionsbereich
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Definitionsbereich (Funktionsuntersuchung ganzrationaler Funktionen Teil 1) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Räuber und Beute (Lotka-Volterra)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Räuber und Beute (Lotka-Volterra) (Populationsökologie- und wachstum) aus unserem Online-Kurs Ökologie interessant.