abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Französisch

Im Kurspaket Französisch erwarten Dich:
  • 38 Lernvideos
  • 134 Lerntexte
  • 298 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Das Adjektiv (L'adjectif)

In diesem Kapitel wird sich alles rund um das Thema Adjektiv (l’adjectif) drehen. Da dieses ein sehr leichtes und einfaches ist, beginnen wir mit einer kleinen Revision der Grundkenntnisse und schlagen uns dann weiter durch zu den kniffligeren Gebieten, die am meisten Probleme bereiten.

La variabilité de l’adjectif

Wie du sicherlich weißt, richtet sich das Adjektiv in Geschlecht und Zahl nach seinem Bezugswort. Dies ist in der Regel ein Nomen, manchmal auch ein Pronomen.

singulier

pluriel

maskulin

grand

grands

feminin

grande

grandes

Es gibt auch einige Adjektive, die sich in der weiblichen wie männlichen Form nicht unterscheiden. Dabei handelt es sich um alle Adjektive, die auf -e enden. Dies sind vor allem Adjektive mit den Suffixen (Endungen): -able, -aire, -esque, -ible, -ique und -iste.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

calme, célèbre, difficile, facile, habile, tranquille, utile, aimable, agréable, ordinaire, secondaire…

Des Weiteren haben wir es teilweise mit Adjektiven zu tun, die sich in der Schreibform von Maskulinum und Femininum unterscheiden:

Die Endung -et der männlichen Form wird in der weiblichen zu -ète.

Gelegentlich auch zu -ette.

discret

inquiet

 

violet

discrète

inquiète

 

violette

Verdopplung des Endkonsonanten in der weiblichen Form

bas

gros

pareil

italien

basse

grosse

pareille

italienne

Männliche Endung -x wird in der weiblichen Singularform zu -se.

Gelegentlich auch zu -sse/ -ce.

dangereux

hereux

 

faux

doux

dangereuse

hereuse

 

fausse

douce

Von unbetontem Auslautkonsonant zu betontem Auslaut.

entier

premier

idiot

entière

premère

idiote

Wechsel des Auslautkonsonanten in der weiblichen Form

actif

bref

vif

 

menteur

prometteur

active

brève

vive

 

menteuse

prometteuse

Auslautende Nasalvokal wird zu einem Vokal

certain

ancien

fin

malin

commun

bon

certaine

ancienne

fine

maligne

commune

bonne

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Um es kurz zu machen:

d → de

t → te oder tte

s → se oder sse

et → ète

x → ce

(i)er → (i)ère

ain → aine

ien → ienne

in → ine oder igne

un → une

on → onne

eux → euse

Die Sonderformen, die im Schriftbild zwei verschiedene Formen haben, sind:

blanc

blanche

frais

fraîche

franc

franche

gentil

gentille

sec

sèche

conservateur (ebenso: consolateur, destructeur)

conservatrice

vainqeur

victorieuse

jumeau

jumelle

 Andere Adjektive haben im Schriftbild drei unterschiedliche Formen:

beau, bel, belle

fou, fol, folle

nouveau, nouvel, nouvelle

vieux, vieil, vieille

Le pluriel

Die Pluralform der Adjektive wird in der Regel durch -s gekennzeichnet.

Die Adjektive, die ihre männliche Form auf -x bilden oder auf -s enden, bleiben im Plural unverändert (vgl. dangereux). Adjektive, die in der männlichen Form auf -eau enden, erhalten als Pluralzeichen ein -x (vgl. beaubeaux). Lautet die Endung des Adjektives -al, lautet die Pluralendung -aux oder -ales, je nach Geschlecht. Außer banale, fatale, bancal und naval, sie bilden ihren Plural auf -als.

La fonction grammaticale de l’adjectif

Hauptsächlich fungiert das Adjektiv als Erweiterung eines Nomens. Es bestimmt dieses näher.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Je travaille avec des personnes intéressantes.

Man sagt auch, dass das Adjektiv eine Nominalgruppe erweitert, d.h. konkret, dass es auch bei diesem oder mit diesem steht.

Außerdem können Adjektive auch zusammen mit bestimmten Verben wie être, sembler, devenir oder rester stehen .

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Aujourd’hui je vais rester à la maison parce que je suis malade.

Le livre de Marcel Proust semble très intéressant.

Adjektive können somit mit bestimmten Verben eine Verbalgruppe bilden. Man nennt es auch prädikatives Adjektiv, da es sich zwar auf ein Nomen oder Pronomen bezieht, aber jedoch in Verbindung mit einem Verb steht.

Les degrés de comparaison

Genau wie im Deutschen haben auch französische Adjektive Steigerungsformen. Man unterscheidet hier den Komperativ und den Superlativ. Sie dienen dem Vergleich.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Der Komperativ oder auch die 1. Steigerungsform wird gebildet, indem man plus, aussi oder moins + que vor das Adjektiv stellt.

plus

aussi              + adjectif + que

moins

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Der Superlativ, also die höchste Form des Vergleichs, wird wie folgt gebildet:

le/ la/ les          + plus/ moins + adjectif

 

ACHTUNG : Die Adjektive bon, petit und mauvais besitzen eine unregelmäßige Steigerungsform:

bonmeilleur    
le/la/les meilleur(e,s)
petit
moindre
le/la/les moindre(s)
mauvais  pire
le/la/les pire(s)

   

Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Französisch Grammatik Crashkurs

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Einleitung (L'introduction)
    • Einleitung zu Einleitung (L'introduction)
  • Das Nomen (Le nom)
    • Einleitung zu Das Nomen (Le nom)
    • Das Geschlecht des Nomens (Le genre des noms)
    • Der Teilungsartikel (L'article partitif)
      • Einleitung zu Der Teilungsartikel (L'article partitif)
      • Teilungsartikel und Mengenangaben (L'indication quantitative)
      • Besonderheiten im Gebrauch von de
  • Das Verb (Le verbe)
    • Einleitung zu Das Verb (Le verbe)
    • Die Zeitformen (Les temps)
      • Einleitung zu Die Zeitformen (Les temps)
      • Das Präsens (Le présent)
        • Einleitung zu Das Präsens (Le présent)
        • Regelmäßige Verben - Die Verben auf -er
        • Regelmäßige Verben - Die Verben auf -ir
        • Regelmäßige Verben - Die Verben auf -re
        • Unregelmäßige Verben (Les verbes irréguliers)
        • Der Gebrauch des Präsens (L'emploi du présent)
      • Die Zeitformen der Vergangenheit (Les temps du passé)
        • Einleitung zu Die Zeitformen der Vergangenheit (Les temps du passé)
        • Das Passé composé (Le passé composé)
          • Einleitung zu Das Passé composé (Le passé composé)
          • Der Gebrauch des Passé composé
          • Der Gebrauch von être
          • Der Gebrauch von avoir
        • Das Imparfait (L'imparfait)
          • Einleitung zu Das Imparfait (L'imparfait)
          • Der Gebrauch des Imparfait
        • Passé composé vs. Imparfait
        • Das Plus-que- parfait (Le plus-que-parfait)
          • Einleitung zu Das Plus-que- parfait (Le plus-que-parfait)
          • Der Gebrauch des Plus-que-parfait
      • Das Futur (Le futur)
        • Einleitung zu Das Futur (Le futur)
        • Das Futur composé (Le futur composé)
        • Das Futur simple (Le futur simple)
        • Das Futur antérieur (Le futur antérieur)
    • Die Modi (les modes)
      • Einleitung zu Die Modi (les modes)
      • Der Imperativ (L'impératif)
      • Das Konditional (Le conditionnel)
        • Einleitung zu Das Konditional (Le conditionnel)
        • Das Konditional I (Le conditionnel présent)
        • Das Konditional II (Le conditionnel passé)
        • Die Verwendung des Conditionnel als Modus
          • Einleitung zu Die Verwendung des Conditionnel als Modus
          • Die Bedingungssätze
          • si oder quand? (Si ou quand?)
      • Der Subjonctif (Le subjonctif)
        • Einleitung zu Der Subjonctif (Le subjonctif)
        • Die Bildung des Subjonctif
        • Der Gebrauch des Subjonctif
        • Die Auslöser des Subjonctif
          • Einleitung zu Die Auslöser des Subjonctif
          • Willens- und Gefühlsäußerung
          • Unpersönliche Ausdrücke
          • Unsicherheit und Ungewissheit
          • Konjunktionen
          • Sens propre und sens figuré
          • unabhängige und komplexe Sätze
  • Das Adjektiv (L'adjectif)
    • Einleitung zu Das Adjektiv (L'adjectif)
    • Die Stellung des Adjektivs (La place de l'adjectif)
  • Das Adverb (L'adverbe)
    • Einleitung zu Das Adverb (L'adverbe)
    • Ausnahmen und Sonderformen
    • Die Stellung der Adverbien
    • Adverb und Adjektiv
  • Die Pronomen (Les pronoms)
    • Einleitung zu Die Pronomen (Les pronoms)
    • Subjektpronomen (Les pronoms personels)
    • Zwei Arten von Objekten (Les compléments d’objet)
      • Einleitung zu Zwei Arten von Objekten (Les compléments d’objet)
      • direkte und indirekte Objektpronomen
      • Adverbialpronomen
    • Die Stellung der Pronomen im Satz
    • Possessivpronomen und -begleiter
    • Demonstrativbegleiter und -pronomen
    • Relativpronomen (Les pronoms relatifs)
      • Einleitung zu Relativpronomen (Les pronoms relatifs)
      • qui und que
      • dont
      • lequel
    • Fragepronomen und Frageadverbien (Les pronoms interrogatifs et les adverbes interrogatifs)
  • Die Präpositionen (Les prépositions)
    • Einleitung zu Die Präpositionen (Les prépositions)
    • Präpositionen der Zeit (Les prépositions temporelles)
    • Präpositionen des Ortes (Les prépositions locales)
    • Präpositionen der Art und Weise (Les prépositions modales)
    • Präpositionen: Schwierigkeiten und Fehlerquellen
  • Die Satzarten (Les types de phrases)
    • Einleitung zu Die Satzarten (Les types de phrases)
    • Der Aussagesatz (La phrase déclarative)
      • Einleitung zu Der Aussagesatz (La phrase déclarative)
      • Der Unterschied zwischen dem Deutschen und Französischen
      • Die Verneinung (La négation)
        • Einleitung zu Die Verneinung (La négation)
        • Verneinung und Subjektfunktion
    • Der Fragesatz (La phrase interrogative)
    • Aufforderungs- und Ausrufesatz
  • Die Satzkonstruktionen (La phrase simple et la phrase complexe)
    • Einleitung zu Die Satzkonstruktionen (La phrase simple et la phrase complexe)
    • Die Satzreihe (La coordination)
    • Das Satzgefüge (La subordination)
      • Einleitung zu Das Satzgefüge (La subordination)
      • Der Relativsatz (La proposition relative)
      • Der Adverbialsatz (Les propositions circonstancielles)
      • Das Gerundium (Le gérondif)
      • Das Participe présent (le participe présent)
  • Das Passiv (Le passif)
    • Einleitung zu Das Passiv (Le passif)
    • Die Bildung des Passivs (La formation du passif)
    • Die Ergänzung des Passivsatzes (Le complément d’agent)
    • Der Gebrauch des Passivs (L’emploi du passif)
    • Einschränkungen im Gebrauch des Passivs (Les limites de l’emploi du passif)
  • Die indirekte Rede und Frage (Le discours indirect et l'interrogation indirecte)
    • Einleitung zu Die indirekte Rede und Frage (Le discours indirect et l'interrogation indirecte)
    • Die indirekte Rede (Le discours indirect)
    • Die indirekte Frage (L'interrogation indirecte)
    • Personen-, Orts- und Zeitangaben
  • Zusammenfassung (Le résumé)
    • Einleitung zu Zusammenfassung (Le résumé)
  • 95
  • 23
  • 212
  • 34