Unsicherheit und Ungewissheit

Am 30.03.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - Crashkurs: Säure und Basen alles - für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Les expressions de l'incertitude
Alle Verben oder Aussdrücke, die Sicherheit oder Gewissheit ausdrücken, brauchen den Indicatif. Sobald diese jedoch Unsicherheit und Ungewissheit vermitteln, muss der Subjonctif verwendet werden.
Im Folgenden findest Du drei Beispielfälle:
1) Nach bejahten Verben des Sagens, Meinens und Denkens steht der Indikativ. Sobald Du diese verneinst, wird in der geschriebenen Sprache der Subjonctif gebraucht. Somit werden Zweifel, Ungewissheit, Unwarscheinlichkeit oder Ummöglichkeit zum Ausdruck gebracht.
Beispiel
ne croire pas que
n'ésperer pas que
n'estimer pas que
n’imaginer pas que
ne penser pas que
ne trouver pas que
Hinweis
Ausnahme:
dire que, écrire que und être d’avis que folgt auch in der bejahten Form, sofern sie "fragen", "befehlen" oder "vorschlagen" bedeuten, der Subjonctif.
Merke
trouver que + Indikativ
ABER:
trouver + Adjektiv+ que + Subjonctif
ne trouver pas que + Subjonctif
2) Der Inversionsfrage folgt der Subjonctif, der Frage mit est-ce que oder der Intonationsfrage der Indicatif.
Beispiel
Crois-tu qu’il dise la vérité?
Est-ce que tu crois qu’il dit la vérité?
Tu crois qu'il viendra?
Hinweis
Ausnahme: pouvoir (Subjonctif) + Infinitif
Tu crois qu’ il puisse [pourra] venir?
Außerdem muss der Subjonctif in allen Frageformen verwendet werden, die Ratlosigkeit, Zurückweisung oder einen Vorwurf zum Ausdruck zu bringen:
Beispiel
Qu’est-ce que vous voulez que je fasse?
Où veux-tu que j’aille?
A qui voulez-vous que nous demandions?
Comment veux-tu que je le fasse?
3) Auch Vermutungen und Annahmen (Hypothesen) drücken eine gewisse Unsicherheit oder einen Zweifel aus.
Beispiel
Si j'étais sûr qu'il vienne, je me préparerais.
Si j'avais supposé qu'il puisse gagner.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Die Regierung Adenauers ab 1961
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die Regierung Adenauers ab 1961 (Die BRD) aus unserem Online-Kurs Deutschland nach 1945 interessant.