Die Pronomen (Les pronoms)
Dieses Kapitel behandelt alles rund um das Thema Pronomen.
Begleiter vs. Pronomen
Pronomen begleiten ein Nomen oder ersetzen eine ganze Nominalgruppe. Im Französischen wird aus diesem Grund zwischen Begleitern und Pronomen unterschieden.
Fürwörter
Im Deutschen nennt man sie auch Fürwörter, da sie ebenso wie ein Artikel das Nomen begleiten können. Zu den Pronomen gehören im Französischen: Personalpronomen (persönliche Fürwörter), Demonstrativbegleiter (hinweisende Fürwörter), Possessivbegleiter (besitzanzeigende Fürwörter) und Indefinitpronomen (unbestimmte Fürwörter).
Vertreter- und Verweisungsfunktion
Pronomen sind außerdem Wörter, die im Satz Nominalgruppen mit unterschiedlichen Funktionen vertreten können.
Vertiefung
Ein kleiner Exkurs
Eine Nominalgruppe ist derjenige Teil des Satzes, der aus einem Nomen, meist in Verbindung mit Artikeln oder Pronomen besteht. Dieser kann beliebig durch Adjektive oder Adverbien ergänzt werden. In diesem Fall kann das Pronomen ein Subjekt, ein direktes oder ein indirektes Objekt sein. Hierfür kommen Personalpronomen, Objektpronomen oder Adverbialpronomen zum Einsatz. Im Folgenden wird aus diesem Grund zwischen Subjekt- und Objektpronomen spezifiziert.
Im Text selbst verweisen Pronomen außerdem auf eine bereits erwähnte oder folgende Nominalgruppen oder aber auch vorangehende Sätze bzw. Satzfolgen.
Das Pronomen erfüllt also eine Stellvertreterfunktion. Pronomen ermöglichen die Vermeidung schwerfälliger Wiederholungen und die Verdeutlichung verschiedener Verhältnisse zwischen verschiedenen Nomen.
Sie gehören zu den flektierbaren Wortarten, d.h., dass man sie in Genus und Numerus angleichen muss. (Ausnahmen gibt es natürlich auch hier!)
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Subjektpronomen (Les pronoms personels)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Subjektpronomen (Les pronoms personels) (Die Pronomen (Les pronoms)) aus unserem Online-Kurs Französisch Grammatik Crashkurs interessant.
-
Logistisches Wachstum
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Logistisches Wachstum (Wachstums- und Zerfallsprozesse) aus unserem Online-Kurs Weiterführende Aufgaben der Analysis (Analysis 2) interessant.