Die Landwirtschaft
Industrialisierung in Deutschland und England

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
In Großbritannien war die Landwirtschaft im europäischen Vergleich eher fortschrittlich. Die Dreifelderwirtschaft wurde durch die Fruchtwechselwirtschaft, das heißt zum Beispiel wurden Getreide und Kartoffeln abwechselnd angebaut, abgelöst. Auch die Erfindung und Etablierung von Landwirtschaftsmaschinen erhöhten die Erträge. So kam es, dass auf dem Land weniger Arbeitskräfte bei wachsenden Erträgen benötigt wurden. Die Landarbeiter, die keine Arbeit auf den Feldern mehr fanden, wanderten in die Städte ab. Anders als in Deutschland gab es in Großbritannien keine Leibeigenschaft. Das heißt, den Arbeitern stand es frei, in die Stadt umzusiedeln, wenn sie es wollten bzw. wirtschaftliche Not sie dazu trieb. Dies bedeutete ein wachsendes Kontingent an Arbeitskräften für die Industrie. Die adligen Großgrundbesitzer begannen mehr und mehr sich auf die kommerzielle Landwirtschaft zu spezialisieren.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Bewegungen von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bewegungen von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern aus unserem Online-Kurs Ladungen und Felder interessant.
-
Beispiele für Enzymreaktionen - Katalase
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beispiele für Enzymreaktionen - Katalase (Prozesse zur ATP-Gewinnung) aus unserem Online-Kurs Stoffwechsel interessant.
-
Das Ermächtigungsgesetz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Das Ermächtigungsgesetz (Machtübernahme) aus unserem Online-Kurs Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg interessant.