Hochindustrialisierung
Die Gründerjahre
Zwischen 1871 und 1914 nahm Deutschland eine wirtschaftliche Spitzenposition ein. Dies machten vor allem die neuen Führungssektoren der industriellen Chemie, des Maschinenbaus und der Elektrotechnik möglich, die zwischen 1873 und 1895 die schwerindustriellen Führungssektoren ablösten. Dem voran gingen von 1871 bis 1873 die sogenannten "Gründerjahre", in denen sehr viel Kapital investiert wurde. Obwohl die Preise auf dem Markt für die Güter stiegen, nahm die Nachfrage nach ihnen nicht ab. Vor allem in der Eisen- und Stahlindustrie wurden Überkapazitäten aufgebaut. So stoppte der Aufbau der Eisenbahn abrupt und es kam zu Entlassungen und fallenden Aktienkursen. Auf den "Gründerboom" folgte also die "Gründerkrise". Zwischen 1870 und 1872 wurden 107 Bankhäuser gegründet, von denen 73 wieder Konkurs anmelden mussten.
Nach der Gründerkrise
Ab den 1890er Jahren entwickelten sich dann die Chemie, der Maschinenbau und die Elektrotechnik so weit, dass Deutschland, anders als in der vorhergehenden Ersten industriellen Revolution, in dieser Zweiten industriellen Revolution eine Vorreiterrolle einnahm. Die Zuwanderung in den Städten führte zu einer erhöhten Nachfrage nach Elektrizität. Um Verkehrsmittel, Straßenbeleuchtung und die privaten Haushalte mit Elektrizität zu versorgen, wurden Kraftwerke und Hochspannungsnetze benötigt.
Ende des 19. Jahrhunderts entstanden Großbetriebe, die zum Teil mehr als 800 Mitarbeiter beschäftigten. Diese Großbetriebe schlossen sich zu Konzernen und Kartellen zusammen. Zum Beispiel kontrollierte das Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat, das aus 98 Unternehmen bestand, 87% der Produktion im Ruhrgebiet.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Industrialisierung in Deutschland und England
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Industrialisierung in Deutschland und England (Die Entwicklung der Industrialisierung) aus unserem Online-Kurs Die zweite Industrielle Revolution und imperialistische Expansion interessant.
-
Antisemitismus
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Antisemitismus (Das Kaiserreich) aus unserem Online-Kurs Das Kaiserreich interessant.