Zweitsubstitution

Am 30.03.2023 (ab 16:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - Crashkurs: Säure und Basen alles - für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Die erste Substitutionsreaktion bestimmt die Reaktionsgeschwindigkeit sowie den Ort der zweiten Substitutionsreaktion am aromatischen Ring.
Man unterscheidet folgende Stellungen am Benzolring:
- ortho (kurz: o-) oder 1,2-
- meta (kurz m-) oder 1,3-
- para (kurz p-) oder 1,4-
Diese drei Varianten sind KonstitutionsIsomere (gleiche Summenformel, andere Struktur).
Beispiel: Xylol (Dimethylbenzol) besitzt drei Isomere:
Isomere des Xylols