Übersicht über die Bindungstypen
- $\sigma$ = „Sigma“-Bindung: Bindung um die Kern-Verbindungsachse,
px-Überlappung/Hybridorbital
- $\pi$ = „Pi“-Bindung: Bindung seitlich der Kern-Verbindungsachse,
py- und pz-Überlappung/Hybridorbital auch möglich
Übersicht
Einfachbindung | 1 x $\sigma$ |
Zweifachbindung | 1 x $\sigma$, 1 x $\pi$ |
Dreifachbindung | 1 x $\sigma$, 2 x $\pi$ |
Streng genommen handelt es sich bei der Hybridisierung um keinen physikalischen oder chemischen Effekt, sie ist vielmehr lediglich ein Hilfsmittel in der theoretischen Beschreibung der Elektronenstruktur eines Moleküls. Sie wurde von Pauling im Rahmen der Valenz-Bindungstheorie eingeführt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Hybridisierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Hybridisierung (Grundlagen der Kohlenstoffchemie) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Sigma-Regeln
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Sigma-Regeln (Binomialverteilung) aus unserem Online-Kurs Stochastik interessant.