Vorbeugendes Gefahrstoffrecht

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Die Handhabung von Chemikalien ist in der EU geregelt. Das Globaly harmonised system (GHS) gibt eine allgemeine Regelung für die Kennzeichnung und Einstufung von Chemikalien vor. Seine Verwendung ist seit dem 1. Dezember 2012 obligatorisch.
Grundlegende Richtlinien:
- Flaschen mit Chemikalien erhalten neue Etiketten, die bisherigen R&S-Sätze heißen nun HP-Sätze und haben einige Änderungen erfahren.
- Gefahrenklassen unterteilen die Gefahrenstoffe, diese werden wiederum in Kategorien unterteilt
- GHS-Piktogramme mit einem zusätzlichen Signalwort geben die von der Chemikalie ausgehenden Gefahren wieder:
GHS-Kennzeichnung |
| |||||
Piktogramm | Kodierung | Signalwort | Gefahrenklasse(G) | Gefahrgut- | ||
Explodierende Bombe | GHS01 | Instabile explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff(en), selbstzersetzliche Stoffe und Gemische, Organische Peroxide | Klasse 1 Klasse 5.2 | |||
Flamme | GHS02 | Gefahr | Entzündbar, selbsterhitzungsfähig, selbstzersetzlich, pyrophor, Organische Peroxide |
| ||
Flamme über einem Kreis | GHS03 | Gefahr | Entzündend (oxidierend) wirkend |
| ||
Gasflasche | GHS04 | Achtung | Gase unter Druck, verdichtete, verflüssigte, tiefgekühlt verflüssigte, gelöste Gase |
| ||
Ätzwirkung | GHS05 | Gefahr/Achtung | Auf Metalle korrosiv wirkend, hautätzend, schwere Augenschädigung |
| ||
Totenkopf mit gekreuzten Knochen | GHS06 | Gefahr | Akute Toxizität |
| ||
Gesundheits- | GHS08 | Gefahr | div. Gesundheitsgefahren | keine direkte Entsprechung | ||
dickes Ausrufe- | GHS07 |
|
| |||
Umwelt | GHS09 | Achtung/Gefahr | Gewässergefährdend |
|
REACH
(Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals) steht für das neue Chemikalienrecht innerhalb der EU, das am 1. Juni 2007 in Kraft trat.
REACH sieht vor:
a) Es sollen toxikologische und ökotoxikologische Untersuchungen zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt für sämtliche Chemikalien erfolgen.
b) Chemikalien mit einer Produktionsmenge von über 1 Tonne im Jahr sind zur Registrierung zu melden.
c) Hersteller müssen selbst eine Bewertung des von den Chemikalien ausgehenden Risikos durchführen:
o Wie gut ist die Chemikalie abbaubar?
o Zeigt die Chemikalie hormonähnliche Wirkung oder wirkt sie auf die Erzeugung menschlicher/tierischer Hormone?
o Sind toxische Wirkungen bekannt?
o Wie wirkt die Chemikalie auf das Ökosystem?
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Sterilsation und Desinfektion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Sterilsation und Desinfektion (Hygiene) aus unserem Online-Kurs Immunologie interessant.
-
Informationsverarbeitung I: Art des postsynaptischen Potentials
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Informationsverarbeitung I: Art des postsynaptischen Potentials (Neurobiologie - allgemein) aus unserem Online-Kurs Neurobiologie interessant.