Einteilung der Kunststoffe
Kunststoffe

Am 05.03.2021 (ab 17:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Säure und Basen - perfekt vorbereitet für dein Chemie-Abi! - In diesem Gratis-Webinar wiederholen wir das Thema Säure und Basen für dein Chemie-Abi!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Kunststoffe lassen sich auch nach ihrem Verhalten gegenüber Wärme und mechanischer Verformung in drei Kategorien einteilen:
a) Thermoplaste
b) Elastomere
c) Duroplaste
Glücklicherweise deckt sich diese Einteilung grob mit den zuvor kennengelernten Strukturtypen, daher lässt sich tendenziell sagen, dass
- Thermoplaste aus linearen oder wenig verzweigten Makromolekülen bestehen,
- Elastomere eher verzweigt oder weitmaschig vernetzt und
- Duroplaste vernetzt sind.
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Recycling von Kunststoffen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Recycling von Kunststoffen (Makromoleküle) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.