Nachweisreaktionen für Kohlenhydrate
Kohlenhydrate

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
1.) Als Aldose: Aldosen sind Derivate der Aldehyde und wirken somit Reduzierend, die Fehling- und die Tollens-Probe verlaufen positiv.
2.) Auch einigen Ketosen wirken reduzierend, wenn sich diese durch Keto-Enol-Tautomerie ineinander umwandeln können, das bekannteste Beispiel liefert hier Fructose:
Über eine Enolform(eigentlich sogar eine Endiolform) können sich Glucose und Fructose in einander umwandeln! Dadurch enthält Fructose-Lösung zwangsläufig etwas Glucose, besonders, wenn sie einen hohen pH-Wert besitzt (Hydroxid-Ionen verstärken den Effekt), was der Lösung zu reduzierenden Eigenschaften verhilft.
3.) Sind zwei Aldosen miteinander zu einem Disaccharid verknüpft, so können diese immer noch reduzierend wirken, solange es sich NICHT um eine 1,1-glycosidische Bindung handelt, denn dann kann das Monomer, dessen $C_1$-Atom nicht an der Verknüpfung teilnimmt, über Mutarotation in die offene Form umwandeln, welche reduzierend wirkt.
4.) Der Stärkenachweis mit Iod ist eine Einlagerungsreaktion, er wird bei den allgemeinen Nachweisreaktionen der organischen Chemie besprochen.
Hinweis:
Bitte füllen Sie alle Lücken im Text aus. Möglicherweise sind mehrere Lösungen für eine Lücke möglich. In diesem Fall tragen Sie bitte nur eine Lösung ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Redoxreaktionen: Elektrochemie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Redoxreaktionen: Elektrochemie (Donator-Akzeptor-Prinzip) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.
-
Partielle Oxidation von Alkoholen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Partielle Oxidation von Alkoholen (Organische Verbindungen - Typen, Eigenschaften und Reaktionen) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Nachweisreaktionen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Nachweisreaktionen (Naturstoffchemie) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.