Alkine

Am 05.02.2021 (ab 17:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Themen und Prüfungstipps für dein Vorabi in Chemie! - In diesem Webinar erhältst du Tipps und Themen für dein Vorabi in Chemie!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Alkine sind Kohlenwasserstoffverbindungen, die C≡C-Dreifachbindungen aufweisen.
Ethin, Propin, 1-Butin und 2-Butin (v.l.n.r.)
Sie sind noch reaktionsfähiger als die Alkene oder Alkane, da die Dreifachbindung noch mehr Elektronen enthält. Diese wird mit der Abkürzung –in unter Angabe der Nummer des äußersten beteiligten C-Atoms, analog den Alkenen, beschrieben.
Die allgemeine Summenformel ist:
CnH2n-2
Der Zerfall von Alkinen ist exotherm, da sie sehr energiereich sind; die Herstellung (z.B. aus den Elementen) erfordert also Energie, wohingegen bei ihrem Zerfall diese Energie wieder frei werden kann. Besonders Druck und Hitze, aber auch Spuren von Schwermetallen, können zum explosiven Zerfall führen.
Vergleicht man die Bildungsenthalpie von Ethin mit der von Ethan und Ethen, wird das deutlich:
Bereits im Ethen steckt also mehr Energie als in der entsprechenden Menge Kohlenstoff und Wasserstoff, in Ethin jedoch nochmal mehr als 4½-mal so viel!
Räumlich zeigen Alkine einen linearen Aufbau, weshalb sie auch in ihrer Bewegung sehr eingeschränkt sind. Die Dreifachbindung kann durch Additionsreaktionen sehr schnell gelöst werden. Siehe auch sp-Hybridisierung.
Hinweis
Video: Alkine
#
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
β-Zerfall
Vielleicht ist für Sie auch das Thema β-Zerfall (Kernphysik 1) aus unserem Online-Kurs Atomphysik und Kernphysik interessant.
-
Nomenklatur nach IUPAC
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Nomenklatur nach IUPAC aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.