abiweb
online lernen

Die perfekte Abiturvorbereitung
in Chemie

Im Kurspaket Chemie erwarten Dich:
  • 45 Lernvideos
  • 284 Lerntexte
  • 745 interaktive Übungen
  • original Abituraufgaben

Eigenschaften der Alkanole

Organische Verbindungen - Typen, Eigenschaften und Reaktionen / Alkohole
  • Die OH-Gruppe besitzt, dank des stark elektronegativen Sauerstoffatoms (EN = 3,5), einen Dipolcharakter, hat also eine polare Fernwirkung auf andere Moleküle und polarisiert auch das eigene Molekül (elektronenziehender Effekt, -I-Effekt).

ethanol dipolcharakter.wmf

-I-Effekt im Ethanolmolekül

Durch diese Eigenschaften der OH-Gruppe vermögen Alkohole mit anderen Molekülen, z.B. andere Alkoholmoleküle, Wasser usw. Wasserstoffbrücken auszubilden:

ethanol w brücken.wmf

Wasserstoffbrückenbindungen zwischen 2 Ethanolmolekülen

ethanol w brücken mit h2o.wmf

Wasserstoffbrückenbindungen zwischen einem Wasser und einem Ethanolmolekül

  • Demgegenüber steht die unpolare Alkylgruppe:

untitled.wmf

unpolare Alkylgruppe (grau), hier im Ethanol

In der homologen Reihe der Alkanole nehmen der Anteil ihrer Größe am Gesamtmolekül und dadurch auch der Einfluss auf dessen Eigenschaften zu, wie folgende Tabelle zeigen soll:

Zwischenablage01

Tabelle: phys. Eigenschaften einiger Alkohole

Wie man deutlich erkennen kann: Gleiches löst sich in Gleichem; je größer der polare Anteil am Gesamtmolekül ist, desto besser löst es sich im polaren Wasser (und anderen polaren Lösungsmitteln), bzw. je größer der unpolare Teil, desto besser löst es sich im unpolaren Benzin.

Schmelz- und Siedepunkt bestätigen diese Annahme: In der obigen Auflistung nimmt die Temperatur für die Phasenübergänge mit steigender Molekülgröße zu. Aus der Reihe fallen lediglich etwas die „mittleren Alkohole“ – diese sind weder besonders das eine, noch das andere und können daher weder besonders gut Wasserstoffbrücken noch Van-der-Waals-Kräfte ausbilden; es reicht ihnen daher eine vergleichsweise geringe Temperatur (= Wärmeenergie), um den Übergang vom Festen zum Flüssigen, oder vom Flüssigen zum Gasförmigen zu vollziehen.

Abschließend folgt zu diesen Stoffeigenschaften ein Vergleich der räumlichen Modelle, bei dem der Effekt besonders deutlich wird:

polarity space filling.WMF

Wasser, Methanol, n-Butanol und Octan (Benzin) im Vergleich (v.l.n.r.)

Die Moleküle stark verzweigter Alkanole können aufgrund ihrer „kugeligen“ Gestalt nur schlecht miteinander wechselwirken, diese Stoffe besitzen daher vergleichsweise geringe Phasenübergangstemperaturen.

Weitere Eigenschaften

  • Amphoterer Charakter: Alkohole verhalten sich gegenüber starken Brønsted-Säuren und -Basen amphoter, können also sowohl ein Protonaufnehmen als auch abgeben. Alkohole sind dabei weniger sauer und weniger basisch als Wasser.
  • Alkoholate: Während die Basenwirkung im Schulalltag eine eher untergeordnete Rolle spielt, macht man sich die besonders schwache Säurewirkung zunutze: Die relative Harmlosigkeit der Reaktion von Ethanol mit Alkalimetallen erlaubt die Entsorgung von Resten dieser Metalle in wasserfreiem (!) Alkohol. Woran liegt das? Natrium reagiert z.B. nicht direkt mit dem Ethanol, zuvor ist erst dessen Deprotonierung notwendig:

H3C-CH2-OH H3C-CH2-O(-) + H(+)

Das zurückbleibende Anion trägt den Namen Alkoholat. Protonen und Natriumatome reagieren dann zu Wasserstoffgas und Natrium:

2 Na + 2 H(+) 2 Na(+) + H2

  • Brennbarkeit: Kurzkettige Alkanole sind leichter entzündbar als langkettige, besitzen aber einen geringeren Heizwert, da die OH-Gruppe zu diesem kaum beiträgt.
  • Im Rahmen der Verbrennung erfolgt für gewöhnlich eine vollständige Umsetzung mit Sauerstoff zu Wasser und Kohlenstoffdioxid, wie hier im Beispiel die von 1-Propanol:

2 C3H7OH + 9 O2 → 6 CO2 + 8 H2O

  • Eine Oxidation kann aber auch nur teilweise erfolgen, man spricht dann von partieller Oxidation. Über diese und andere chemische Reaktionen mehr im nächsten Abschnitt.
Dieser Inhalt ist Bestandteil des Online-Kurses

Organische Chemie

abiweb - Abitur-Vorbereitung online (abiweb.de)
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Grundlagen der Kohlenstoffchemie
    • Einleitung zu Grundlagen der Kohlenstoffchemie
    • Orbitalmodell
    • Überblick und Formen der Orbitale
    • Grundregeln der Orbitaltheorie
    • Verteilung der Elektronen auf die Atome im Grundzustand
    • Hybridisierung
    • Hybridorbitale
    • Übersicht über die Bindungstypen
  • Nomenklatur nach IUPAC
    • Einleitung zu Nomenklatur nach IUPAC
  • Labormethoden
    • Einleitung zu Labormethoden
    • Vorbeugendes Gefahrstoffrecht
  • Organische Verbindungen - Typen, Eigenschaften und Reaktionen
    • Einleitung zu Organische Verbindungen - Typen, Eigenschaften und Reaktionen
    • Alkane
    • Typen von Kohlenstoffatomen
    • Wichtige Reaktionstypen der Alkane: radikalische Substitution
    • Cycloalkane
    • Alkene
    • Sonderfall Doppelbindung
    • Isomerisierung zu Cycloalkanen
    • Typische Reaktionen: Elektrophile Addition
    • Halogenalkane
    • Eliminierungsreaktion E
    • Polyene
    • Alkine
    • Alkohole
      • Einleitung zu Alkohole
      • Mehrwertige Alkohole
      • Eigenschaften der Alkanole
      • Kohlenstoff-Partner-Konstellationen
      • Bildung von Alkanolen durch eine nucleophile Substitution
      • Oxidationszahlen
      • Partielle Oxidation von Alkoholen
      • Andere typische Reaktionen der Alkohole:SN1&SN2
    • Ether
      • Einleitung zu Ether
      • Synthese von Ethern
    • Carbonylverbindungen: Aldehyde und Ketone
      • Einleitung zu Carbonylverbindungen: Aldehyde und Ketone
      • Aldehyde
        • Einleitung zu Aldehyde
        • Nachweisreaktion der Aldehyde
        • Wichtige Aldehyde
      • Ketone
      • Reaktionen von Aldehyden und Ketonen
        • Einleitung zu Reaktionen von Aldehyden und Ketonen
        • Keto-Enol-Tautomerie
        • Hydratisierung
        • Halbacetalbildung
        • Acetalbildung
        • Aldolbildung
    • Carbonsäuren
      • Einleitung zu Carbonsäuren
      • Monoalkansäuren
      • Mehrwertige Carbonsäuren
      • Carbonsäurederivate
        • Einleitung zu Carbonsäurederivate
        • Hydroxycarbonsäuren
        • Aminosäuren
        • Halogenalkansäuren
    • Ester: Bildung und Spaltung
      • Einleitung zu Ester: Bildung und Spaltung
      • Verseifung
  • Aromaten – Aromatische Kohlenwasserstoffe
    • Einleitung zu Aromaten – Aromatische Kohlenwasserstoffe
    • Das aromatische System
    • Benzol: Eigenschaften und aromatische Struktur
      • Einleitung zu Benzol: Eigenschaften und aromatische Struktur
      • Derivate des Benzols
    • Mesomerie = mesomere Grenzstrukturen
    • Typische aromatische Reaktionen
      • Einleitung zu Typische aromatische Reaktionen
      • Elektrophile aromatische Substitution
      • Übersicht der Arten der elektrophilen aromatische Substitution
      • Zweitsubstitution
      • Dirigierender Effekt
    • Acidität: Anilin und Phenol im Vergleich mit Aliphaten
  • Reaktionstypen in der organischen Chemie
    • Einleitung zu Reaktionstypen in der organischen Chemie
    • Einfluss der Molekülstruktur auf das Reaktionsverhalten
  • Isomerie
    • Einleitung zu Isomerie
    • Stereochemie
    • Zentrale Begriffe der Isomerie
    • Darstellungsformen
    • Achirale Meso-Verbindungen
    • EPA-Modell
  • Farbstoffe und Farbigkeit
    • Einleitung zu Farbstoffe und Farbigkeit
    • Licht
    • Farbwahrnehmung
    • Farbmischung
    • Farbstoffe
      • Einleitung zu Farbstoffe
      • Chromophore
      • Auxochrome
      • Cyanin-Farbstoffe
      • Azofarbstoffe
        • Einleitung zu Azofarbstoffe
        • Generelle Synthese von Azofarbstoffen
        • Erzeugung von Anilingelb
        • Azofarbstoffe als Indikatoren
      • Triphenylmethanfarbstoffe
        • Einleitung zu Triphenylmethanfarbstoffe
        • Synthese der Triphenylmethanfarbstoffe am Beispiel des Phenolphthaleins
        • Indikatorwirkung von Phenolphthalein
      • Chlorophyll
      • Indigo
  • Makromoleküle
    • Einleitung zu Makromoleküle
    • Kunststoffe
      • Einleitung zu Kunststoffe
      • Einteilung der Kunststoffe
        • Einleitung zu Einteilung der Kunststoffe
        • Thermoplaste
        • Elastomere
        • Duroplaste
      • Kunststoff – Synthesen
        • Einleitung zu Kunststoff – Synthesen
        • Radikalische Polymerisation
        • Anionische Polymerisation
        • Kationische Polymerisation
        • Polykondensation
        • Polyaddition
      • Einige wichtige Kunststoffe
        • Einleitung zu Einige wichtige Kunststoffe
        • Silikone
        • Kohlenstofffasern
        • Polyethylen
        • Polyvinylchlorid
      • Recycling von Kunststoffen
  • Naturstoffchemie
    • Einleitung zu Naturstoffchemie
    • Nachweisreaktionen
    • Elementaranalyse
    • Fette
      • Einleitung zu Fette
      • Gewinnung
      • Unterteilung
      • Essentielle Fettsäuren
      • Eigenschaften
      • Reaktionen von Fetten
      • Bedeutung von Fetten im Organismus
      • Fetthärtung
      • Biodiesel
      • Palmöl
      • Tenside
        • Einleitung zu Tenside
        • Grenzflächenaktivität
        • Seife
        • Tensid – Typen
        • Waschwirkung
        • Tyndall-Effekt
    • Kohlenhydrate
      • Einleitung zu Kohlenhydrate
      • Unterteilung der Kohlenhydrate und ihre Projektionen
      • Stichpunkte zur Stereochemie der Kohlenhydrate
      • Nachweisreaktionen für Kohlenhydrate
    • Eiweiße
      • Einleitung zu Eiweiße
      • Aminosäuren = Grundbaustein der Proteine
        • Einleitung zu Aminosäuren = Grundbaustein der Proteine
        • Unterteilung der Aminosäuren
        • Essenzielle Aminosäuren
        • Säure-Base-Verhalten
        • Säure-Base-Titration der Aminosäuren
        • Funktionen der Aminosäuren im Körper
        • Nachweise
        • Strukturebenen der Proteinfaltung
    • Nukleinsäuren
      • Einleitung zu Nukleinsäuren
      • Nukleinsäuren: DNA
      • Nukleinsäuren: RNA
  • 143
  • 20
  • 342
  • 143