Berechnung des Flächeninhalts eines Parallelogrammes

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Nachdem wir jetzt über die Form des Daches Bescheid wissen, geht es nun um seine Größe. Die Aufgabe nun lautet:
Beispiel
- Berechnen Sie den Inhalt der Dachfläche.
Hilfreich ist es, sich noch einmal die benötigten Daten zusammenzutragen. Die Koordinaten der Eckpunkte der Dachfläche waren $E(4|0|4)$, $F(4|6|1)$, $G(0|6|5)$ und $H(0|0|8)$.
Auch hier empfiehlt sich eventuell ein Blick in die Formelsammlung, wenn man mit dem Flächeninhalt von Figuren nicht mehr so 100%ig vertraut ist.
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Vektorprodukt / Kreuzprodukt
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Vektorprodukt / Kreuzprodukt (Weitere Rechenoperationen mit Vektoren) aus unserem Online-Kurs Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla) interessant.
-
Sinus, Cosinus, e-Funktion und Logarithmus ableiten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Sinus, Cosinus, e-Funktion und Logarithmus ableiten (Ableiten) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Von der Summe zum Integral
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Von der Summe zum Integral (Einführung in die Integralrechnung) aus unserem Online-Kurs Grundlagen der Analysis (Analysis 1) interessant.
-
Rechnen mit Vektoren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Rechnen mit Vektoren aus unserem Online-Kurs Analytische Geometrie / Lineare Algebra (Agla) interessant.