Bestimmung der Wahrscheinlichkeit

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Beispiel
Bei einer Lotterie sind 10% der Lose Gewinnlose.
Jemand kauft drei Lose.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind darunter mindestens zwei Gewinnlose?
Dieser Fragestellung liegt die Annahme einer Binomialverteilung der Zufallsvariablen zugrunde. Man geht davon aus, dass ein einzelnes Los die Gesamtmenge der Lose - und damit die Gewinnwahrscheinlichkeit - nicht beeinflusst.
Die Lösung der Aufgabe gibt es auf der nächsten Seite.
Bei einer Lotterie sind 10% der Lose Gewinnlose.
Jemand kauft drei Lose.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind darunter mindestens zwei Gewinnlose?
Hinweis:
Bitte kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Es können auch mehrere Aussagen richtig oder alle falsch sein. Nur wenn alle richtigen Aussagen angekreuzt und alle falschen Aussagen nicht angekreuzt wurden, ist die Aufgabe erfolgreich gelöst.
Die Zufallsvariable X (=Anzahl der Gewinnlose) ist binomialverteilt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Beobachten und Beschreiben
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beobachten und Beschreiben (Ethologische Aspekte des Verhaltens) aus unserem Online-Kurs Verhalten interessant.
-
Zähnigkeit der Liganden
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zähnigkeit der Liganden (Komplexe) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.
-
Ermitteln einer Mindestzahl
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Ermitteln einer Mindestzahl (Abituraufgabe: Teilnahme an einer Lotterie) aus unserem Online-Kurs Besprechung einer Original-Abituraufgabe - Stochastik interessant.
-
Näherung für die Binomialverteilung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Näherung für die Binomialverteilung (Normalverteilung) aus unserem Online-Kurs Stochastik interessant.