Welle-Teilchen-Dualismus

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Definieren wir zuerst prägnant, was man unter dem Welle-Teilchen-Dualismus versteht
Merke
Welle-Teilchen-Dualismus
Dieser Dualismus bezeichnet ein Phänomen, das man bei mikroskopischen Objekten (z.B. Elektronen und anderen Leptonen) beobachten kann. Je nach Art der Beobachtung erweist sich das gleiche Objekt einmal als Welle und ein anderes Mal als Teilchen.
Die u.a. im Kapitel Elektromagnetismus angesprochenen Interferenzerscheinungen des Lichts deuten auf einen Wellencharakter des Lichts hin. Wie wir aber in diesem Kapitel sehen werden, kann man gewisse Phänomene des Lichts nicht immer mit Hilfe des Wellenbildes konsistent erklären. Sie stehen sogar einer Wellentheorie des Lichts widersprüchlich gegenüber. Im Detail werden wir hier den Photoeffekt und den Compton-Effekt, den Abituranforderungen entsprechend, besprechen. In diesen Effekten wird sich der Teilchen-Charakter des Lichts bzw. von elektromagnetischer Strahlung zeigen.
Video: Welle-Teilchen-Dualismus
Ein ähnliches duales Verhalten kann man bei Teilchen feststellen, die unter bestimmten Bedingungen Wellencharkater zeigen. Beugungs-und Interferenzerscheinungen von Elektronen und Atomen deuten auf einen solchen Wellencharakter hin; man spricht bei Elektronen, Atomen und anderen Teilchen, die sich so verhalten, von Materiewellen.
Hier nun ein Video, das einen Überblick zum Welle-Teilchen-Dualismus vermittelt.
Video: Welle-Teilchen-Dualismus
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Moderne Atommodelle der Quantenmechanik
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Moderne Atommodelle der Quantenmechanik (Atommodelle) aus unserem Online-Kurs Atomphysik und Kernphysik interessant.
-
Orbitalmodell
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Orbitalmodell (Grundlagen der Kohlenstoffchemie) aus unserem Online-Kurs Organische Chemie interessant.
-
Zwei Arten von Objekten (Les compléments d’objet)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zwei Arten von Objekten (Les compléments d’objet) (Die Pronomen (Les pronoms)) aus unserem Online-Kurs Französisch Grammatik Crashkurs interessant.
-
Michelson-Experiment im Detail
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Michelson-Experiment im Detail (Fundamente der speziellen Relativitätstheorie) aus unserem Online-Kurs Relativitätstheorie interessant.