Masse, Energie und Impuls von Photonen
Photoeffekt - Die Gegenfeldmethode - quantitative Analyse / Das Photonmodell

Am 26.01.2021 (ab 18:00 Uhr) findet unser nächstes Webinar statt.
Grammatiktraining für dein Englisch-Abitur! - In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
[weitere Informationen] [Terminübersicht]
Das Photon ist ein Teilchen, das sich mit Lichtgeschwindigkeit $c$ bewegt. Wie man aber aus der Relativitätstheorie weiß, bewegen sich alle Teilchen, die eine Ruhemasse $m_0$ haben, unterhalb der Lichtgeschwindigkeit.
Merke
"Ruhe"-Masse $m_{0}$ eines Photons
Das Photon hat keine Ruhemasse, da es sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt.
Energie und Impuls
Insbesondere resultiert mit Hilfe der relativistischen Energie-Impuls-Relation
$(\frac{E}{c})^2-p^2=m_0^2c^2$,
dass für ein Photonen mit der Energie $E_{\gamma}=hf$ und dem Impuls $p_{\gamma}$ gilt
$(\frac{E_{\gamma}}{c})^2-(p_{\gamma})^2=0$.
$\Rightarrow \frac{E_{\gamma}}{c}=p_{\gamma}$.
Setzen wir noch $E_{\gamma}=hf$ ein, so können wir einen Merksatz formulieren.
Merke
Impuls $p_{\gamma}$ eines Photons
Der Impuls eines Photons, das zu Licht der Frequenz $f$ gehört, hat den Wert
$p_{\gamma}=\frac{hf}{c}$
bzw.
$p_{\gamma}=\frac{h}{\lambda}$,
wenn man die Formel $\lambda\cdot f=c$ für elektromagnetische Strahlung berücksichtigt.
Photonimpuls - Idee für ein Experiment
Man kann sich auch ein einfaches Experiment überlegen, mit dem man im Prinzip die Existenz eines Photonimpulses nachweisen kann.
Beispiel
Es werde ein Spiegel mit nahezu vernachlässigbarer Masse an einem hinreichend langen Faden aufgehängt. Dieser Spiegel werde dann mit einem intensiven Lichtblitzen bestrahlt. Hat nun Licht tatsächlich einen Impuls, so müsste der Spiegel wie ein Pendel ausgelenkt werden.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Das Phänomen Welle
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Das Phänomen Welle (Schwingungen und Wellen - Grundlagen) aus unserem Online-Kurs Elektromagnetismus interessant.
-
Die Regierung Adenauers ab 1961
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Die Regierung Adenauers ab 1961 (Die BRD) aus unserem Online-Kurs Deutschland nach 1945 interessant.
-
Folgerungen aus der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Folgerungen aus der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit (Fundamente der speziellen Relativitätstheorie) aus unserem Online-Kurs Relativitätstheorie interessant.
-
Relativistische Massenformel
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Relativistische Massenformel (Relativistische Dynamik) aus unserem Online-Kurs Relativitätstheorie interessant.