Systemarten & Reaktionsbedingungen
Man unterteilt dabei in 3 Arten von Systemen.
Schauen wir uns genauer an, worin ihre Eigenschaften bestehen und was in ihnen passieren kann:
- Das offene System ist, wie der Name schon sagt, offen und lässt somit sowohl Materie als auch Energie heraus und herein. Ein Beispiel ist ein simples Reagenzglas (ohne Stopfen) im Labor. In ihm können Reaktionen stattfinden, die Energie mit dem „Rest der Welt“ austauschen. Im Normalfall merkt die Welt davon wenig, aber man selbst kann z.B. Wärmeenergie mit der Hand spüren, wenn man Säuren und Basen miteinander Reagieren lässt; man sieht das Licht des Luminols oder hört den Schall des Brummenden Gummibärchens. Aber auch Materie kann in das Reagenzglas hinein und aus ihm heraus, auch wenn sie das oft nicht soll: Das Gummibärchen fliegt im ungünstigsten Fall als brennende Kugel durch das Labor, und selbst Säuren und Laugen finden manchmal ihren Weg heraus, obwohl das nicht gewünscht ist.
- Im geschlossenen System ist es nicht möglich, dass ein Austausch der Materie des Systems mit der der Umgebung stattfindet, allerdings kann Energie sehr wohl den Behälter passieren. Ein schönes Beispiel hierfür ist ein sog. „Knicklicht“ – ein auf Chemolumineszenz basierender Leuchtkörper, der im Idealfall seine (meist leicht gesundheitsschädlichen) Inhaltsstoffe in seinem Inneren behalten, seine Energie aber in Form von Licht der Umgebung zur Verfügung stellen soll.
- Ein isoliertes System ist am schwierigsten zu schaffen, denn hier spielt sich alles abgeschnitten vom Rest des Universums ab. Vermutlich ist das zu 100% nur in der Theorie möglich, ein Alltagsgegenstand kommt dem aber schon relativ nahe: die Thermoskanne – sie soll weder etwas vom Getränk verlieren noch zulassen, dass dieses abkühlt, also Wärme an die Umgebung abgibt.
Das System ist: | offen | geschlossen | isoliert |
Stoffaustausch? | - | - | |
Energieaustausch? | - | ||
Beispiel: | Reagenzglas | Knicklicht | Thermoskanne |
Reaktionsbedingungen
In einem System sind des Weiteren verschiedene Reaktionsbedingungen zu unterscheiden:
isochor | adiabatisch |
gleichbleibendes Volumen, dabei ändert sich oft der Druck | kein Austausch von Energie, daher nur in isolierten Systemen zu verwirklichen (grüne Linie) |
isotherm | isobar |
gleichbleibende Temperatur | gleichbleibender Druck |
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Definition: Säuren und Basen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Definition: Säuren und Basen (Donator-Akzeptor-Prinzip) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie interessant.