Hier lernst du das kompakte Abiturwissen im Fach Chemie - zum Chemischen Gleichgewicht.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.
Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!
Von außen betrachtet ist alles ruhig, doch das chemische Gleichgewicht bedeutet nicht Stillstand! So sind von Außen keine Veränderungen sichtbar, die Reaktionsgeschwindigkeit ist null, doch laufen Hin- und Rückreaktion weiterhin ab. Es liegt ein dynamisches Gleichgewicht vor. Dieses (die Gleichgewichtskonstante) lässt sich über das Massenwirkungsgesetz berechnen, die Lage des Gleichgewicht kann beeinflusst oder gestört werden. Wie sehen Abituraufgaben zum chemischen Gleichgewicht aus? Wie kann die Lage des Gleichgewichts verändert werden? Wo ist der Unterschied zwischen chemischem Gleichgewicht und Reaktionsgeschwindigkeit? Diese Fragen wird Johannes Füllgrabe in unserem 90 minütigen Webinar für Sie klären. Beispiel aus Abituraufgaben geben Ihnen einen Einblick in die Prüfungsanforderung, per Web-Chat können jederzeit Fragen gestellt werden!
In diesem Crashkurs kannst du dein Grammatikwissen für dein Englisch-Abitur trainieren!
In diesem Gratis-Webinar bekommst du Antworten auf alle offenen Fragen nach deiner Vorabi-Klausur in Englisch
In diesem Gratis-Webinar bekommst du die wichtigsten Tipps für deine Englisch-Abiturprüfung!
In diesem Gratis-Webinar trainierst du die wichtigsten Methoden für dein Englisch-Abitur.
In diesem Gratis-Webinar zeigt dir Jonas Jebens, wie du gute Texte schreibst und so dein Englisch-Abitur rockst!
Im zweiten Teil dieses Gratis-Webinars zeigt dir Jonas Jebens, wie du gute Texte schreibst und so dein Englisch-Abitur rockst!
In diesem Gratis-Webinar bekommst du einen Überblick über die möglichen Themen in deiner Englisch-Abiturprüfung!
In diesem Gratis-Webinar wird gemeinsam eine Abituraufgabe für das Englisch-Abitur gelöst!